Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie4two

Verdeck Stecker

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfreunde, ich habe mir ein gebrauchtes Verdeck für meinen Smart zugelegt. Das neue Verdeck hat einen grünen Anschluss Stecker, bei mir am Auto sind es zwei Stecker, ein schwarzer und ein weißer. Hat jemand von euch eine Anleitung, wie man diese Stecker umpinnt, freue mich sehr auf eine Rückmeldung.

 

 


Edgar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste auch den Stecker umlöten, jedoch kann ich mich nicht mehr richtig erinnern.

 

Schau auf die Kabel und vergleich sie mit deinem alten Verdeck. Ich meine, dass es die selben waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deinen Beitrag. Leider haben manche Kabel eine andere Farbe, und ich weiß nicht was wohin kommt.

 

 


Edgar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das "neue" Verdeck ist ein altes Verdeck, es ist von der ersten 450er Generation (mit 600 cm3).

Du wiederum hast ein neueres Modell mit 700 cm3 (2nd. Generation).

 

Frage mal den User "Utzle", der hat mir seinerzeit mal die Stromlaufpläne zugeschickt,ich habe damit auch das "alte" Verdeck an das neuere Modell adaptiert.

-----------------

Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS

ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids

So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab hier schon ein paar Freds, in denen es um genau das gleiche Thema ging!

Wie so oft zu bestimmten Thematiken zum Smart! ;-)

 

In diesem Fred ist im letzten Posting ganz unten die Umsetzung der alten und neuen Steckerbelegung drin!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur immer wieder betonen, in diesem Forum gibt es eine Suchfunktion, die gar nicht so schlecht ist, wie immer getan wird! :)

Und mit der Verwendung eines einigermaßen qualifizierten Suchbegriffs kommt man auch mit dieser relativ schnell auf die Beiträge in der riesigen Sammlung der letzten 16 Jahre, in denen es um das gleiche Thema geht!

 

Je weniger das sind, desto besser!

Bei >1000 Beiträgen muß man eben die Suche noch ein bißchen verfeinern! :-D

 

Das soll jetzt keine Kritik sein, sondern ein Ansporn, bei nächsten Mal alle Möglichkeiten zu nutzen, welche dieses Forum mit seiner Uralt Software bietet! ;-)

 

Was anderes mach ich nämlich auch nicht! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2016 um 15:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi "Ahnungslos", sorry bin neu hier, aber ich werd's mir merken. Danke nochmal für deinen Beitrag

 

 


Edgar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Koi Problem, wollte nur mal darauf aufmerksam machen!

Ich arbeite selbst immer mit der Suchfunktion und mir ist es noch immer gelungen, das zu finden, was ich suche!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.