Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marina8510

Smart MCC Bj 1999 Airbag ausstellen?

Empfohlene Beiträge

Guten Abend alle zusammen :)

Ich habe mir einen kleinen Smart MCC Bj 1999 zugelegt und habe nun in diversen Werkstätten angerufen, weil ich gerne den Airbag An und Ausschalten würde!

Nun wurde mir gesagt, das wäre bei diesem Smart Modell nicht möglich?!

Mich quält die ganze Zeit die Frage warum?

Ich würde einfach für den Notfall, gern die Möglichkeit haben einen Maxicosi mitnehmen zu können!

Es soll ja auch Kindersitze geben, aber passen die in den MCC und schaltet diese Isofixstation wirklich die Airbags aus?

 

Ich freue mich wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marina,

 

das geht leider nicht. Es gibt bzw. gab(?) von smart für dein Modell etwas namens "Basisfix". Hiermit kann man einen Kindersitz von smart befestigen. Ob der smart dafür allerdings eine spezielle Vorbereitung (sprich Sonderausstattung) benötigt und ob das Basisfix auch mit anderen Produkten (wie z.B. deinem Maxicosi) kompatibel, ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht kann sich ja noch jemand dazu äußern...

Nur vorübergehend den Beifahrer-/Sitz-Airbag deaktivieren geht (ohne Basisfix+Isofix) offiziell leider nicht. :(

 

Gruß,

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 20.06.2016 um 21:33 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wie gesagt gab es mal eine Isofix Vorrichtung die auch tatsächlich den Airbag abgeschaltet hat. Jedoch ist dies neu nicht mehr erhältlich. Man kann natürlich schauen ob es noch Gebrauchtteile gibt. Wobei ich nicht mal wirklich sagen kann ob dies im Mj. 1999 überhaupt schon vorgesehen war da viele Ausstattungsmöglichkeiten erst zur großen Modellpflege 2003 erhältlich waren. Denn es muss auf jeden Fall der Anschlussstecker unterm Beifahrersitz vorhanden sein um das überhaupt nachzurüsten.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte definitiv mal einen 99er mit einem offiziellen Kindersitz von Smart.

Passend dazu gibt es eine Schiene mit Kontaktschalter.

An der Schiene sind die Befestigungspunkte für den Kindersitz. Und wenn man ihn befestigt wird der Airbag automatisch deaktiviert.

Geben tut es das. Aber sicherlich nicht allzuoft gebraucht. Und neu vermutlich auch nicht....


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Airbag abschalten

 

habe das damals für meine Tochter gebastelt (sollte noch irgendwo herum liegen) und funktioniert perfekt!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.