Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xxmanoxx

Hilfe bei meiner Masterarbeit

Empfohlene Beiträge

Wer mir bei meiner Masterarbeit helfen möchte, kann gerne die Umfrage im Anschluss beantworten :)

Dauert nur ca. 6min, jeder kann teilnehmen, ist vollständig anonym und hilft mir sehr!

Es geht grob um Innovationen im Automobilbereich, aber nicht irritieren lassen von eventuell komisch erscheinenden Fragen. :)

Vielen Dank!

 

www.unipark.de/uc/Administration/caa1/

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xxmanoxx am 24.05.2016 um 08:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erledigt!

 

Noch eine Anmerkung: Fragen wie z. B. "Übernimmt die Firma soziale Verantwortung" oder "gleichen die Fahrzeuge der Modellpalette" lassen sich für eine fiktive Firma nur schlecht beantworten, da ich keinerlei Informationen darüber habe, wie die Firma z. B. ihre Mitarbeiter behandelt oder wie die Fahrzeuge tatsächlich aussehen und ausgestattet sind.


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Umfrage mitgemacht. Schon alleine um jemanden bei der Berufsausbildung zu unterstützen.

 

Aber die Fragen über fiktiven Firmen, zwecks jetziger und zukünftiger Modellentwicklung, Güte und Qualität der Produkte etc. kann ich nicht nachvollziehen.

 

Auch die Frage ob ich eine fiktive Marke bereits kannte, erschließt sich mir nicht.

 

Aber viel Glück.

 


Gordi

 

Smart 451 Passion Cabrio, 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mir kommt diese Befragung sehr komisch rüber. Ich selbst bin im Entwicklungsumfeld rund um Stuttgart unterwegs und hatte in der Vergangenheit auch sehr viel mit ehemaligen Smarts in der Interieur-Entwicklung zu tun.

Ein zweites Standbein ist die Betreuung von unterschiedlichster Abschlussarbeiten: Techniker, Bachelor, Master und früher Dipl.-Ing.. Eine solche Befragung mit fiktiven Firmen hat keine Aussagekraft in der Realität.

 

Im Übrigen gibt es bei vielen OEMs Daimler, BMW, und anderen eher die Tendenz eine Premiummarke zu generieren, Lexus bei Toyota, M bei BMW und AMG bei Daimler, eine andere Richtung vom Premium in Richtung Consumer wird es NIE geben. Auch wenn es im Bereich Smart so etwas ähnliches gegeben hat, macht es NIE Sinn, Porsche ist mit dem 924 und 944 daran gescheitert für die große Masse Produkte zu entwicklen. Überaus gute Produkte, leider ohne jegliches Prestige.

 

wer wissen möchte, der dies hier schreibt:

https://www.carhs.de/de/seminar/code/160.html

 

Gruß Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage, ob man die Marke bereits kannte soll nur verhindern, dass eventuell Personen antworten, die dachten, sie kennen diese Marke bereits und daher mit einem voreingenommenen Bild die Fragen beantworten.

 

Die Fragen rund um soziale Verantwortung usw. sind bewusst gewählt, ich weiß, dass das schnell zu Irritationen führen kann, es soll aber ein bestimmter Zusammenhang untersucht werden.

Genaueres kann ich ja dann dazu schreiben, wenn die Umfrage beendet ist und ich am auswerten bin.

 

Letztendlich ist es eine wissenschaftliche Arbeit an der Uni und keine Abschlussarbeit in einem Unternehmen, die ein konkretes Problem lösen soll, daher nicht unbedingt vergleichbar mit solchen praxisorientierten Arbeiten.

 

Es bekommt auch nicht jeder Teilnehmer das gleiche Szenario mit einer Premium/Luxus Marke. Es sollen eben am Ende bestimmte Zusammenhänge untersucht werden.

 

Fiktive Marken werden bewusst gewählt, das ist im wissenschaftlichen Bereich an der Uni üblich, da sich sonst nicht vermeiden lässt, dass die Ergebnisse durch persönliche Meinungen verzerrt werden.

 

Ich bin trotzdem jedem dankbar, der mitmacht, auch wenn sich der Sinn mancher Fragen nicht jedem gleich erschließt! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.05.2016 um 15:46 Uhr hat xxmanoxx geschrieben:
Die Frage, ob man die Marke bereits kannte soll nur verhindern, dass eventuell Personen antworten, die dachten, sie kennen diese Marke bereits und daher mit einem voreingenommenen Bild die Fragen beantworten.



Die Fragen rund um soziale Verantwortung usw. sind bewusst gewählt, ich weiß, dass das schnell zu Irritationen führen kann, es soll aber ein bestimmter Zusammenhang untersucht werden.

Genaueres kann ich ja dann dazu schreiben, wenn die Umfrage beendet ist und ich am auswerten bin.



Letztendlich ist es eine wissenschaftliche Arbeit an der Uni und keine Abschlussarbeit in einem Unternehmen, die ein konkretes Problem lösen soll, daher nicht unbedingt vergleichbar mit solchen praxisorientierten Arbeiten.



Es bekommt auch nicht jeder Teilnehmer das gleiche Szenario mit einer Premium/Luxus Marke. Es sollen eben am Ende bestimmte Zusammenhänge untersucht werden.



Fiktive Marken werden bewusst gewählt, das ist im wissenschaftlichen Bereich an der Uni üblich, da sich sonst nicht vermeiden lässt, dass die Ergebnisse durch persönliche Meinungen verzerrt werden.

 

Wenn man das hier vorher gelesen hat, fällt es einem leichter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank an alle, die schon teilgenommen haben!

Ein paar Teilnehmer bräuchte ich noch, freue mich also über jeden, der noch mitmacht! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe da kommt ein brauchbares Ergebnis für dich raus. Denn eigentlich kann man alle Fragen zu dieser fiktiven Firma nicht beantworten, da man weder die Autos noch sonst was kennt. Eine kleine fiktive Werbebroschüre wäre vielleicht sinnvoll gewesen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.