Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChristianW

Tank-Kennlinie (450)

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Ich beschäftige mich gerade mit dem 450er Tacho und bin da über die Tank-Kennlinie gestolpert.

 

Da sind insgesamt 12 Werte hinterlegt - 6 für X und 6 für Y:

 

Hex:

X: 0034008800D4012E017C01D8

Y: 00A100810061004100220000

 

Dezimal:

X: 52, 136, 212, 302, 380, 472

Y: 161, 129, 97, 65, 34, 0

 

Grafisch aufgetragen gibt das in etwa eine Gerade.

 

Weiss jemand, wie die zu werten sind und wozu es zwei Reihen gibt?

 

Ich hätte jetzt vermutet, dass einfach für jedes Ei ein Schwellwert da ist.

 

Beim 452 (Roadster) sind das übrigens andere Werte - der soll ja einen anderen Tank und -Geber haben:

X: 00CE010B016601DD022E0252 (206, 267, 358, 477, 558, 594)

Y: 0118010000D8008800280000 (280, 256, 216, 136, 40, 0)

 

Konkret würde es mich interessieren, woran ich "drehen" müsste, um meine Tankanzeige zu optimieren. Der Geber hängt am Motorsteuergerät, also wird es der Tacho über den CAN-Bus bekommen.

Falls jemand hier die Nachricht und Position des Tankinhaltes hat, wäre das auch eine super Hilfe - sonst bekomme ich das auch noch raus.

 

Gruß, Christian

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach Volltanken und im Smart Center die Tankkennlinie neu programmieren lassen

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht mir mehr um das Verständnis. Was macht denn ein SC beim Neuprogrammieren der Tankkennlinie?

 

Werfen die einfach neue Parameter drauf?

Wenn ja, welche?

Pumpen die gezielt Kraftstoff ab und nehmen dabei eine neue Messreihe auf? (wohl eher nicht)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

 

"wozu es zwei Reihen gibt?"

 

Naja, wie du ja schon erkannt hast, sind das vermutlich die Koordinaten einer Kurve. Wenn das nur in die Zahl der Eier umgesetzt würde, wäre eine Reihe eben die Zahl der Eier, also 1 bis 5, es wären also immer 2 Reihen, eine für Eingangswert, eine für Ausgang. Offenbar rechnet der Smart aber feiner als nur die Eier. Ich nehme an, daß er zwischen diesen Werten noch interpoliert. Das sieht man auch z.B. daran, daß die Tankanzeige nicht bei einem Ei anfängt zu blinken, sondern dazwischen. Die Umsetzung des Ausgabewertes der Kurve in Eier kommt offenbar erst danach.

 

Wenn ich das programmiert hätte, hätte ich es auch so gemacht. So ist es flexibel, falls mal ein anderes Instrument verbaut werden soll mit anderer Skala etc...

 

Grüße, Hajo

-----------------

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es muß ein literwert existieren, zumindest kann der MDC BC das litergenau anzeigen, unter 10 sogar mit kommastelle, erstaunlich genau.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So - nach umfangreichen Tests und Forschungen hier schon mal ein Zwischenstand und handfeste Fakten:

 

- die Messung des Tankinhaltes obliegt der ECU

- das Kabel liegt im Hauptkabelbaum, der Tankgeber hat einen 4-poligen Stecker: 1 + 3 für die Pumpe, 2 + 4 für den Geber (weiß/gelb + grau)

- Die komplette Pumpeneinheit ist mechanisch bei 450 und 452 identisch, nur der Widerstandswert vom Geber ist anders

 

Die Daten:

- die ECU schickt den Rohwert des Tankinhaltes in CAN ID 190 Byte 3 und 4 (von 0 gezählt) auf den Bus

- in der selben ID finden sich noch Getriebedaten, Kühlmitteltemperatur als BCD (Byte 5) und Statusinfos zu Öldruck etc.

- bleibt diese ID aus oder sind die Daten unplausibel, blinken Tank- und Kühlmittelanzeige, die Ganganzeige zeigt einen Strich "-"

- bei leerem Tank (Poti unterer Anschlag) ist der Rohwert in Byte 3+4 etwa 0x01E3 - bei vollem Tank etwa 0x0019 - bei Beginn der Reserve mit "5l" im Display etwa 0x016D

 

Das Kombi-Instrument:

- nimmt mittels der Kennlinie (X/Y) eine Umrechung vor und schickt den Tankinhalt noch mal in CAN ID 515 in Byte 6 auf den Bus (0x00 = leer, 0x28 = voll, 0x0A = 5l Reserve)

 

Das Roadster-Kombi-Instrument:

- verhält sich prinzipiell genau so, nur ist die Kennlinie bekanntlich anders

- eine gute Näherung bekommt man zunächst, indem man die X-Werte vom 450er kopiert und die Y-Werte des 452 von den Grenzwerten nach innen linear interpoliert. Min 0,0l und Max (voll) stimmen dann - allerdings ist der Reserverbereich beim 452er etwas optimistischer - daran arbeite ich noch

- netterweise kann man mehrere Kombiinstrumente zusammen auf den Bus hängen, um vergleichende Tests zu machen (alles Laborbetrieb bisher) - Klemmen 9 (Masse), 7 (Zündung), 8 (Dauerplus) sowie 14+17 (Can hi+lo) genügen dafür

- das Roadster-Kombi scheint etwas träger zu messen

- die Kennlinien können entweder im EEProm direkt oder per SD geändert werden. Bei SD ist danach ein SG-Reset nötig

 

Noch Fragen? ;-)

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So - umgekehrt klappt es ganz gut:

 

Y-Werte kommen von der originalen 452er Tankkennlinie.

X-Werte sind linear auf den Wertebereich vom 450er interpoliert.

Das passt auch gut zur Theorie, dass die Messwerte (X) auf den Anzeigebereich (Y) abgebildet werden.

 

Ergibt dann konkret folgende HexDump-Werte für SD:

 

X (450 interpoliert):

34005800DA002E017F01D801

 

Y (452 original):

18010001D8008800280000001801

 

Damit ist das Mysterium 452er Tacho im 450er ohne Umbau des Tankgebers gelöst...

Ob das in der Praxis auch klappt, wird sich demnächst dann zeigen.

 

Sonnigen Sonntag noch,

Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das alles krank- früher reicht ein Korken, ein Widerstand am Hebelarm, und ein Instrument.

 

Heute macht man das mit Hexadezimal- Werten....

 

Cool, das alles über Reverse Engineering rausgefunden zu haben !

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reicht heute auch noch. Nur wird es anders übertragen und angezeigt ;-)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.    Standorte auf Karte     User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag. / Delphi / WOW  37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich NobbyNobbs                       Star Diag./Xentry/DAS       54290 Trier Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Vielen Dank an alle hilfreichen Engel, die Ihre Diagnosesysteme zur Verfügung stellen! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.526
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.