Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChriWa

LED Innenraum

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Bin ganz neuer Smartie Fahrer seit 2 Monaten, da ich meinen alten FoFo kaputt gemacht habe :'(

 

Aber ich bin ganz zufrieden mit meiner Cabrio-Kugel :)

 

So zu meiner Frage ich hoffe sie passt hierhin ansonsten einfach bitte verschieben...

 

Ich hab mir eine LED Soffite bestellt und hab sie eingebaut... Da ich zuvor schon tacho drehzahl uhr und innenraumlicht im Fussbereich getauscht habe wollte ich auch denn Kofferraum grün haben...

 

Also ich Soffite eingebaut und aufeinmal geht meine Raumbeleuchtung im Fussraum nicht mehr ganz aus die dimmt ganz dunkel vor sich hin...

 

Wenn mir einer helfen kann wäre es super würde gern die Beleuchtung vorne ebenfalls in LED wieder einsetzen...

 

Handelt sich um einen ForTwo Cabrio bj.01...

 

LG

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesel oder Benziner ?

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist normal, weil die Beleuchtung nicht über ein Relais, sondern über einen Halbleitertreiberbaustein geschaltet wird!

Wenn nun alle Verbraucher hochohmig sind, was durch die LEDs im Gegensatz zu Glühlampen, welche eine niederohmige Verbindung darstellen, so ist, dann fliesst ein kleiner Leckstrom, der die LEDs glimmen lässt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2016 um 10:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekomme ich das irgendwie gelöst?? Oder soll ich denn die beleuchtung im vorderraum einfacg mit Carbonfolie überklebt lassen 😅😅😂😂

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch mal 10 min gewartet bis die Bordelektronik in den Tiefschlaf geht ?

Alternativ könntest du testweise parallel zur LED einen, ich sag mal, ca. 300 Ohm 1 Watt Widerstand, legen. GGf. zieht der in Ruhe den kleinen Funken Spannung weit genug runter. Besorg/bestell dir 2 Stück und versuch ggf. auch parallel = 150 Ohm.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Tiefschlaf... Das hab ich nicht versucht aber klingt plausibel der Bordcomputer ist ja auch noch an nach dem abschließen dann versuch ich das nochmal und mit den widerständen behalte ich auch nochmal im hinterkopf falls es nicht funktioniert... 🤔 ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.