Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Herry

die berühmten 3 Balken

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute im Smart Forum.

Ich bin Herry und neu hier, habe seit 2007 einen Smart fortwo coupe mit 1 Liter Turbo Motor.

Und seit gestern bin ich am verzweifeln.

Natürlich habe ich mich bereits mit dem Thema im Inet stundenlang auseinandergesetzt aber nicht die passende Antwort gefunden. Nun mein Problem. Beim letzten umparken habe ich nach dem umschalten von R auf N den Wagen abgestellt. Als ich dann ein paar Stunden später losfahren wollte ließ sich der Wagen nicht mehr starten und im Display leuchteten die drei Balken sowie das gelbe Dreieck. Da ich im Netz bereits viele Hinweise auf die Ursache finden konnte und all dies auch durchgeführt habe, änderte sich nichts am derzeitigen Zustand. Jetzt habe ich den Aktuator ausgebaut aufgemacht und festgestellt das an der Motorwelle das Ritzel ab ist. Ich habe heute einen neuen bestellt incl. Versand 304,90 €. Nun zu meiner Frage muss sich der Aktuator nach dem anschließen im ausgebauten Zustand bewegen oder geht dies nur im eingebauten Zustand??. Und ist das Problem nach dem Einbau gelöst oder sind noch irgendwelche andere Dinge zu beachten??

Für eure Hilfe besten Dank im vorraus


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Ding einbauen, ohne rumzuspielen.

Vorsichtig anlegen, bis wiederstand spürbar ist ... Etwas noch "nachdrücken", vorsichtig die 3 Schrauben anziehen.

 

Jetzt eine ausgiebige Probefahrt mit 30 km oder so machen, dann dürfte der Aktuator angelernt sein. :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bild vom ausgebauten aktuatormzao6ojz.jpg">

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mzao6ojz_jpg.htm

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm geht irgendwie nicht mit dem Bild

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Bild einstellen und danke für den Tipp von W-Technik 8-)

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch die Einbauhinweise vom Hersteller.

 

Grüße cdl

 

Edit Link funzt net

ZF Homepage smart Aktuator suchen

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 11.04.2016 um 21:49 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Infoblatt CDL sehr sehr hilfreich, noch eine Frage wie kann ich prüfen ob die Pfanne am Ausrückhebel nicht durchgerostet ist??? ohne die Kupplung auszubauen?? oder macht es Sinn bei momentanen 89300 km die Kupplung auch gleich zu wechseln??

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

da hilft nur die Tasschenlampe + Spiegel zur Kontrolle :lol: .

 

Zur Not geht auch eine Hand ... :-P.

Ich meine mit der Hand die Pfanne abtasten.

Mit einer kleinen Hand wird das sicherlich gehen.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab den Aktuator heute bekommen, Batterie abgeklemmt, eingebaut so wie W-Technik geschrieben hat mit den Hinweisblatt von CDL, nochmals vielen Dank an dieser Stelle an euch beide, Batterie angeklemmt und siehe daaa, die Kugel läuft wieder, kein Dreieck mehr und auch keine 3 Balken. 8-) 8-) 8-)

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch!

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.