Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
paulwersonst

Seilzug vom Türgriff gerissen, wie komme ich da rein ??

Empfohlene Beiträge

Mir ist der Seilzug vom Türgriff zum öffnen der Türe gerissen - schlicht weggerostet.

Wie bekomme ich die Verkleidung ab ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme mal an hinten? Hatte ich auch... Fenstergummi außen von vorn nach hinten rausziehen, die Torxschraube an der Rückseite der Tür bei geöffneter Tür 8-) vom Türgriff lösen und diesen in Fahrtrichtung aushaken (irgendwo ist noch ist ne kleine Abdeckung drüber, kann man vorsichtig raushebeln). Dann die Außenbeplankung der Tür mittig auf der Außenfläche eindrücken (die verträgt das problemlos) und nach oben schieben und zuerst oben, dann unten aushängen. Der Seilzug hatte mich ca. 15 EUR gekostet. Viel Erfolg!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu soll das Panel abgenommen werden? Warum machen die meisten Leute das Panel dabei kaputt? Um was für einen Smart geht es? Geht es um die Türöffnung von außen oder innen?

 

Boah, ich kann garnicht soviel tippen wie sich da Fragen auftun.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar spät, aber besser als nie: Panel außen muss ab, weil man von innen schlecht/ gar nicht ran kommt. Kaputt machen muss man am Panel nichts, wenn man sich an meine Beschreibung hält und ausreichend vorsichtig vorgeht ("Keine Gewalt!"). Die Verkleidung innen kann dranbleiben. Und es geht, wie die Foren-Rubrik schon sagt, um den Smart Forfour (Baureihe W454). In meinem Fall konnte ich die Tür von _außen_ nicht mehr öffnen. Prinzipiell ist das aber egal, da man auch an den Bowdenzug für die Öffnung von innen (nur..) über den beschreibenen Weg rankommt. Ich hoffe, bei weiteren Fragen kann sich ein aktiverer "Smartie" erbarmen, da ich meinen ja nun schon länger nicht mehr habe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2019 um 10:59 Uhr hat ugreifzu geschrieben:
Und es geht, wie die Foren-Rubrik schon sagt, um den Smart Forfour (Baureihe W454).

Das würde ich jetzt mal ganz und gar nicht sagen, daß durch die Forenrubrik Sicherheit darüber gibt, daß es sich bei dem TE um einen alten ForFour handelt.

Es ist hier im Forum sein erster Beitrag und es gibt hier tausende von Beiträgen, die in der falschen Rubrik gepostet wurden!

Von daher liegt es im Bereich des möglichen, daß es sich um einen 454 handelt, sicher ist es indes nicht! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2019 um 10:59 Uhr hat ugreifzu geschrieben:
Kaputt machen muss man am Panel nichts, wenn man sich an meine Beschreibung hält und ausreichend vorsichtig vorgeht ("Keine Gewalt!").

Stimmt, man muß nix kaputt machen, aber oft geschieht es ganz einfach!

Gerade bei älteren Panels, bei denen sich die Weichmacher schon verflüchtigt haben, besteht die Gefahr, daß sie beim Eindrücken reissen!

Und gewollt hat dies bei den bereits vorliegenden Fällen bestimmt niemand! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noi, isch mer gar ned uffgfalla! :o

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2019 um 16:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"In meinem Fall konnte ich die Tür von _außen_ nicht mehr öffnen."

 

Dafür muß aber das Panel eben nicht ab. Zumindest beim 450. Deshalb hab ich gefragt.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.