Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cannixbus

CAN Bus Fehler B1014 und B1310

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich würde mich über Ratschläge zu meinem mitlerweile ewigen Problem freuen.

Mein Smart: City Coupe,Bj. 2002, 0.6L, 40 kW

 

Fehler: Motor startet, läuft 3 Sekunden und geht aus, Mkl leuchtet, Trust Plus Lampe leuchtet (gelbes Dreieck), beim Ausgehen erscheint kurz ein Balken im Display und die Tankfüllstands-Punkte blicken einmal

 

Fehlerspeicher: B1014 - CAN Botschaft Motorsteuergerät Signal nicht erhalten, B1310 CAN Bus fehlerhaft

 

Was habe ich gemacht: OT Geber getauscht gegen neu, Kabelbaum auf Beschädigungen untersucht und zwei defekte repariert (durchgescheuerte Isolierung), Relais Box unter Teppich Kontakte gereinigt, ZEE Kontakte gereinigt, Kombi Kontakte gereinigt

 

Der Wagen Stand 1 Jahr im Freien, Wasser war eingedrungen - Teppich war nass, ZEE war trocken

 

Wer könnte mir sagen, was ich jetzt am besten als nächstes tun kann? Wäre für Hilfe sehr dankbar....

 

Danke und allen schöne Weihnachten!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Bereich, Du solltest das besser im Technikbereich bzw. beim 450'er SMART posten.

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Jahr Standzeit ? Batterie ?

 

Batterie platt ?! . Poste erst mal die Spannungswerte oder tausch die erst mal pauschal aus.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.01.2016 um 17:43 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. dies betrifft beide Seiten , wobei rechts etwas weniger heiß wird. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche? Und bevor ich die Renovierung durchgeführt habe, war alles in Ordnung.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.