Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Problem Schaltung - smart 450 cdi 2005

Empfohlene Beiträge

Hallo,

letzte Woche bin ich Mo-Mi problemlos, wie auch die ganze Zeit vorher zur Arbeit und wieder zurück (rd. 75km) gefahren. Am Donnerstag hat es leicht geregnet und nach etwa 20km leuchtete links im Kombiinstrument die gelbe Warnleuchte mit dem Dreieck und der smart schaltete sehr ruppig. Bin zur Arbeit gekommen, am Abend beim heimfahren das gleiche, bis, dass auch rechts die Motorkontrolleuchte angefangen hat zu leuchten. Angehalten, Motor abgestellt, kurz gewartet, wieder angelassen, nahm keinen Gang an. Nochmal aus, nochmal an, Gang ging rein, Anfahrvorgang extrem ruppig, aber ich kam nach Hause. Am nächsten Tag vor dem losfahren, Fehlerspeicher gelöscht, alles wieder einwandfrei, bis sich das Spiel vom Vortag nach ca. 10 km wiederholte.

Am Wochenende das Auto nicht gebraucht mittlerweile war es wieder trocken und am Montag früh, nach Fehlerspeicher löschen, problemlose Fahrt zur Arbeit und zurück. Am Abend schnell in die Waschanlage, wieder Schaltprobleme, über Nacht scheint alles wieder trocken geworden zu sein, heute problemlos zur Arbeit und wieder zurück.

.

Ich denke nicht, dass der Aktuator defekt ist, sondern, dass ich "irgendwo" eine Steckverbindung habe, die nicht mehr "ganz dicht" ist, gegen Wasser natürlich...

.

Wer hatte sowas schon mal? Und was kann bzw. sollte man dagegen tun?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß, Adi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stecker vom Getriebe alle ab und mit Fett füllen. Dass Fett sollte möglichst keine metallkomponenten enthalten, ideal ist ein Kugellagerfett - Hochtemparaturfest, sehr zäh.

 

 


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp, wieviele Stecker sind es?

 

Gruß aus Forchheim, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo!   Wie gesagt, das war ein eher ungewöhnlicher Unfall, bei dem die Schuldfrage offenbar nicht klar war - streng genommen und laut StVZO hat meine Frau dem "unterbelichteten" Rollerfahrer die Vorfahrt genommen. Obwohl wir mehrere Zeugen für die ausgeschaltete Beleuchtung am Roller hatten, führt sowas offenbar nicht automatisch dazu, daß die Schuld komplett auf dessen Fahrer umgekehrt wird. Was daraus resultiert, ist die auf beide Parteien irgendwie aufgeteilte Schuld, die dann auch die Versicherung für die Regulierung der Schäden verwendet.   Eine Rechtsanwältin hatten wir fast von Anfang an, eben wegen der unklaren Schuldfrage und um nicht bei irgendwelchen unbedarften Aussagen gegenüber Polizei/Staatsanwaltschaft/Versicherung einen Fehler zu machen, aus dem einem dann später ein Strick draus gedreht wird.   Man hätte das bestimmt noch weiter treiben können mit Sachverständigen, (Licht-) Gutachten etc. - aber das hätte aus unserer Sicht nur weitere/unnötige Kosten verursacht - bei unklaren Erfolgsaussichten. Wir waren am Ende froh, daß keinem der Beteiligten wirklich etwas passiert ist und daß unsere Versicherung am Ende wenigstens die Kosten für eine "kleine" (zeitwertgerechte) Reparatur in Eigenregie übernommen hat.   Gruß, Harald
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.982
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.