Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Toni932

Was ist das für ein Geräusch in der Lüftung?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Also mein 2008 451 cdi macht wieder ein neues Geräusch! Wenn ich die Lüftung einschalte egal welche Stufe ist alles ruhig und ok. Wenn ich dann die Klimaanlage einschalte, also direkt am Schalter oder Luft Regler auf Scheibe, dann hört man aus den Lüftungsschlitzen so eine Art reibe oder Schleif Geräusch . Nicht sehr laut aber deutlich hörbar . Es kommt sicher nicht aus dem Heck sonder irgendwo von vorne. Man hört es ganz deutlich aus/um die Lüftungsdüsen. Was kann das denn sein? Schalte ich die Klima aus ist wieder Ruhe. Beim einschalten ist das Geräusch sofort wieder da. Es wird mit der Zeit ein bischen leiser.

Hoffe ihr könnt mir helfen, Gruß Toni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geräusche auf eine Beschreibung hin aus der Ferne sind immer ein wenig schlecht umzusetzen!

Könnte es vielleicht von dem Lüfter stammen, der am Kühler des Smarts in der Front sitzt und beim Einschalten der Klimaaanlage normalerweise zu laufen beginnt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2015 um 20:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hätte ich auch schon in Verdacht. Hatte die Service Klappe schon runter aber so richtig kann ich das nicht zuordnen. Wie gesagt das Geräusch kommt sobald die Klima angeschaltet wird. So richtig kann ich den Lüfter vorne auch gar nicht sehen trotz offener Service klappe. Kann ich das noch irgendwie testen? Gruß Toni

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Toni,

 

Testen kannst du es einfach indem du deinen Smart mal warmgefahren eine Weile im Leerlauf laufen lässt - Heizungsgebläse nicht einschalten. Sobald das Kühlwasser 100 Grad erreicht hat (gilt für die Benziner) läuft der Lüfter vorne an, wenn das Geräusch dann auftritt, weisst du - es ist der Lüfter am vorderen Kühler.

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Brutus.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 12.11.2015 um 21:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi marc

Danke für deine Antwort! Beim cdi dürfte es wohl eine Zeit dauern bis der Lüfter sich bewegt oder?

Gruß Toni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.