Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timmy

BRABUS Lenkrad ?

Empfohlene Beiträge

Moinsen !

Von BRABUS gibt es ein Lederlenkrad. Hat das jemand von euch? Lohnt sich die Anschaffung (viel griffiger, ...)?
Lt. Prospekt sieht mir das genau so groß/klein aus wie das original Lenkrad. Ist das so?
Über ein paar informative Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß Tim

PS: Die "Suchfunktion" war erfolglos...


Gruss Timmy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,Timmy!
Denke doch ,das es sich lohnt,da es zwar vom Grunddurchmesser her das gleiche ist,das Brabus-Sportlenkrad ist aber viel dicker als das normale Smart-Lenkrad und zudem mit Leder bezogen.Ausserdem ist es an den üblichen Griffstellen links und rechts ergonomisch geformt und liegt dadurch besser in der Hand!!
Gruß Markus

Grüsst alle Smarties..........auch Roadster-Fahrende!! ;)

75ef9c6e753d0adf1293e2fb7f71e7dd_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Will mich hier auch nochmal mit ner neuen Frage einreihen:

Kennt jemand oder weiß jemand ob es für den Smart auch noch andere Anbieter für kleinere, und das ist mir wichtig, Lenkräder gibt?

Vielen Dank vorab

Grüße

Yogi
-----------------
ich überleg mir was...

My Site

Roadrunner.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yogi am 07.07.2002 um 13:45 Uhr ]


ich überleg mir was...

 

My Site

 

Roadrunner.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein Yogi, für den Smart gibt es keine kleineren Lenkräder - jedenfalls nicht käuflich und nicht mit TÜV...

Komme mir immer so vor, als wäre ich Steuermann eines Luxusliners (trifft ja alles zu ;-))...

-----------------

Gruß, Gust@v

 

sig.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 07.07.2002 um 15:18 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

Also ichhab ein Brabus-Lenkrad mit F1-Schaltung und möchte es auch nicht mehr missen. es ist absolut genial liegt gut in der Hand und mit der Schaltung machts einen riesigen Spass.


-----------------
Smartige Grüße
a89b3b327b6c1c4d56364bcc221fd9fd_1.jpg


Smartige Grüße

a89b3b327b6c1c4d56364bcc221fd9fd_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten. Ich denke mal das ich die (ca.) 500 € investieren werde.

Gruß Timmy


Gruss Timmy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.