Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
W-Technik

451 Belastbarkeit der hinteren Radlager

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Wieviel halten die hinteren Radlager aus :-D.

 

Situation war die folgende ... Mit dem Fahrzeugheck in die Leitplanke "gerutscht". Dabei den hinteren Linken Kotflügel deformiert. Rad hat Gummiabrieb erzeugt an der Leitplanke :(. Da die Trommelbremse aktiv war, könnte die Energie evt. Das Radlager nicht ganz so heftig belastet haben?

Al-Felge hat keine sichtbaren Beschädigungen und läuft auch bei hohen Geschwindigkeiten sauber und normal.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir mal keine Sorgen wegen dem Lager.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC: sicher ... :( Smartie ist kaputt und muß weggeschmissen werden!

Nicht jeder mag Kunststoff am KFZ ... ich bin froh das die Kotflügel aus "Plaste" sind, bei normalen KFZ (Blechteile) wäre das eine "saftige" Rechnung.

 

Das hintere Crashelement ist nicht beschädigt worden. Was ich auf den ersten Blick sah.

 

dsc00897wpob3.jpg

 

dsc00899nhp15.jpg

 

dsc00900o2oi4.jpg

 

Kosten Stand heute geschätzt:

 

1x Kotflügel (gebraucht): ca. 54,62 €/Stk.

1x Lackierung Kotflügel: ca. 100 €/Stk.

1x Neuteil im SC (inkl. Farbe): ca. 136€/Stk.

1x Linke Heckleuchte. ca. 51,17 €/Stk.

1x diverses Kleinmaterial:ca. 20 €/Stk.

 

Gruß Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 06.10.2015 um 15:24 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2015 um 07:34 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Kosten Stand heute geschätzt:

1x Kotflügel (gebraucht): ca. 54,62 €/Stk.
1x Lackierung Kotflügel: ca. 100 €/Stk.
1x Linke Heckleuchte. ca. 51,17 €/Stk.
1x diverses Kleinmaterial:ca. 20 €/Stk.


An Deiner Stelle würde ich mich da nach einem günstigen Gebrauchtteil umsehen!

Immerhin ist er ja nicht gesplittert, dann könntest Du ja ein paar tage mit rum fahren!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2015 um 10:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nach Recherche im Internet habe ich kein Gebrauchtteil mit dem Farbcode CA9L gefunden.

Also 1 gebrauchter für ca. 55 € kaufen und mit Summe xxx lackieren lassen ... ODER neu bei Smart für 136€ inklusive passender Farbe.

 

Letzteres geht für mich schneller :-D (Lackierer suchen, AN einholen, usw.) und kann es evtl. unter der Woche in einer "kleinen" Nachtschicht "basteln" und nicht am WE ;-) .

 

Gruß Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 06.10.2015 um 12:16 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch 136,- neu in SC machen, denn ich denke du hast die Lackierkosten bisschen wenig angesetzt.

Für einen Hunni bekommst du das nur von privat.

 

Bei einem Fachbetrieb (der mit Hochglanzwerbung auftritt) bekommst du für 100 Euronen gerade mal 1/2 Liter Decklack und 1/2 Liter Klarlack MATERIAL gekauft - GEKAUFT und nicht von denen gespritzt ...

 

Die meisten Lacker dürften locker 150,- (wenn nicht sogar 250,-) PLUS Märchensteuer aufrufen !

 

Ich hatte in 2014 mal bei mir am Ort bei den 3 größten "Platzhirschen" von Lackierbetrieben angefragt was die Entfernung einer größeren Lackstelle (Fingerhut Spachtel) an der Heckklappe von unserem CC kosten würde.

 

Heckdeckel im Grunde nur lackieren ~ 300 Euro und natürlich PLUS Steuer ...

 

EDIT:

 

Ahnungslos hat natürlich Recht mit dem "rum fahren" und täglich mal bei Ebay rein sehen.

 

ABER: Solche großen Teile werden meist nicht versendet und ein noch so guter und preiswerter Kotflügel, entweder in Flensburg oder Berchtesgaden nützt dann wenig .

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 06.10.2015 um 12:26 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

anbei ein paar "Bilder" von meiner Möhre nach Abbau der Panels.

 

 

dsc00901nty6x.jpg

dsc00903vbalr.jpg

dsc00920o4aer.jpg

dsc009230vynp.jpg

dsc0092457ln7.jpg

dsc009259xlo1.jpg

dsc009261cyb9.jpg


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super mit den Fotos.

 

1. Hat er nix

 

2. Kann so jeder sehen was die Puppe im Bauch hat


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Je nachdem , wann das auto auf dich zugelassen wurde, kannst du ihn auch online abmelden. Das ging glaube ich ungefähr ab zulassung 2018, dann müßte im Fzg.Schein hinten schon so ein Siegel zum Abrubbeln drin sein. Da müßtest du mal auf der Homepage deiner zulassungsstelle gucken, da ist das beschrieben. Dann kann man den Rest des Tages auch noch mit dem Auto fahren.Ist natürlich schlecht, wenn ihr euch nicht einig werdet und du das auto wieder mitnimmst. Zumindest vorher in die Waschanlage fahren und etwas aussaugen , damit er einen guten Eindruck macht. Angemeldet übergeben ist immer ein Risiko und sollte nur bei absolut seriösen Leuten gemacht werden , mit Kaufvertrag, in dem die Übergabe vermerkt ist und bis wann er ihn abmeldet. Das du das Auto zu ihm hinbringst, ist taktisch nicht so gut . Er investiert praktisch garnichts in die Beschaffung ,  Denke aber an alle Schlüssel und Unterlagen. Deine Preisuntergrenze mußt du selber wissen, wir kennen das Auto nicht, aber so alte fortwos werden ohne Tüv so zwischen 500 und 1000 euro gehandelt, je nach Zustand und Austattung, hat er einen Tempomaten?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.