Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

Pfeifen im Radio

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich dachte ich wuerde mich dran gewoehnen aber es nervt doch auf die Dauer ziemlich:

Aus den Lautsprechern kommt immer ein leises, aber nerviges piepen/pfeifen waehrend der Fahrt.

Es hoert sich ein bisschen wie ein Zahnarztbohrer an.

Es ist drehzahlabhaengig: Hohe Drehzahl = hohes Geraeusch.

---

Wie bekomme ich das weg???

Danke fuer die Antworten / Tipps!

 

PS

Deutlich lauter ist dazu noch ein Pfeifen/Piepen, wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe. Das nervt aber weniger, da dieses sofort aufhoert, wenn die Bremse losgelassen wird.

---

Nochwas: Wenn ich die Lautstaerke ganz ausdrehe oder auf "Mute" stelle, hat das keinen Einfluss auf das Pfeifen. Das bleibt - ungeachtet der Stellung der Lautstaerke - immer gleich.

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 01.09.2015 um 15:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du nachträglich eine Anlage eingebaut? Das Radio gewechselt? Das was du da hast nennt sich Limapfeiffen.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, nachtraeglich Radio getauscht und Verstaerker (unterm Beifahrersitz) eingebaut.

...

und nun? Was macht man dagegen? Verkabelung pruefen (steht hier und da im Forum)? Spule an der Lima schalten (hab ich auch hier und da mal gelesen)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du von der Batterie zur Karosse das Massekabel verstärkt? Wenn nicht bitte machen. Hast du Chinch und Stromkabel getrennt von einander verlegt? Wenn nicht bitte machen.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch zu viele bzw. zu straffe Kabelbinder war die Cinchverbindung am Verstaerker so starr und unflexibel, dass durch die Vibrationen beim Fahren der Kontakt beeintraechtig wurde. Kabelbinder geloest - jetzt liegt das Cinchkabel wierder locker vor der Endstufe und das Pfeifen ist weg.

 

... machmal kann es so einfach sein ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht lockerer sondern hat mehr Entfernung zum Stromkabel... Du hast durch das zusammenbinden die Störgeräusche von der Lima eingestreut, vom Stromkabel aufs Cinchkabel.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.