Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Redbull2

Verdeck Cabrio 450

Empfohlene Beiträge

Hallo,habe mir inzwischen einen 2t - Smart zugelegt.Dies ist ein Cabrio.Seit Besitz,das sind nunmehr 3Tage :),hatte ich das Verdeck noch nicht offen,weil es vorne links nicht entriegelt.War bei Kauf von privat bekannt.

Folgendes : Ich drücke den Öffnungsknopf,rechts würde das Teil nach hinten fahren,links rutscht es nicht aus der "Verriegelung".Der Motor links hinten rattert und scheint nach in Augenscheinnahme,am Metallzahnrad über das Seil zu rutschen. Ist das dann mit nem neuen Seil getan,oder muss vorne an der Entriegelung irgendwie mehr passieren?

Grüssle Otto


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn in dem Verdeck tatsächlich noch zwei Motoren verbaut sind, dann wurde offensichtlich die Verdeckmaßnahme noch gar nicht eingebaut.

Im Rahmen dieser Verdeckmaßnahme wurden nämlich verschiedene mechanische Verbesserungen in der Verdeckmechanik vorgenommen und es wurde auch ein Motor komplett entnommen, weil man festgestellt hat, daß die Motoren eigentlich nicht synchron arbeiten und die Funktion dadurch beeinträchtigt wird und der Verschleiss dadurch groß ist!

Bei alten Verdecken verschieben sich auch die Führungsrohre der Seilzüge und werden dadurch sogar durch die Züge im Laufe der Zeit durchgesägt!

Das Verdeck muß auch mit einem Motor korrekt arbeiten, besser sogar als mit deren zwei! Wie schon geschrieben wurden aber im Rahmen der Verdeckmaßnahme auch andere mechanische Verbesserungen eingebaut, um die Zuverlässigkeit zu verbessern und den Verschleiss zu mindern!

 

Ich würde Dir raten, mal mit diesem Spezialisten für das Verdeck des Smart Verbindung zu treten und auch dort hin zu fahren, um das Verdeck instand setzen zu lassen.

Die Verdeckmechanik ist nicht ganz so trivial, wie man vielleicht denkt, da muß man schon einiges beachten, damit es korrekt funktioniert!

Man kann dies auch mit dem Besuch des alten Stahlwerks in Völklingen verbinden, das ist ein Weltkulturerbe, in dem sich immer ein Besuch lohnt.

Du wohnst ja auch nicht all zu weit weg von dort.

 

Ich würde Dir empfehlen, Dich mal mit Micke in Verbindung zu setzen und zu ihm hin zu fahren! Du wirst sehen, daß sich dies lohnt, weil dann das Verdeck bestimmt wieder über lange Zeit einwandfrei funktioniert.

Ich war auch schon mit meinem Cabrio dort und bin ganz begeistert über die kundenorientierte Art und Weise, wie dort repariert wird!

Und das wurde schon durch viele Foristen bestätigt, die teilweise erheblich längere Wege in Kauf genommen haben, um ihr Verdeck dort reparieren zu lassen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2015 um 07:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher, das kann man ja ins Auge fassen. Ich hab über diesen Spezialisten nun auch schon einiges positives gelesen. Das Problem ist jedoch, dass der kleine Autowagen 2 Jahre ohne Tüv stand und abgemeldet ist und ich somit vor der Anmeldung zum Tüv muss. Nun ist aber das Verdeck nicht ganz zu und bewegt sich nur einseitig. So will ich nicht zum Tüv und somit kann ich auch nirgendwo hin.

Deshalb hätte ich erstmal nen anderen Rat gebraucht.


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Verdeck ist ja nicht TÜV-relevant und dessen Funktion wird ja dort auch nicht überprüft.

Du solltest sehen, daß Du es komplett geschlossen bekommst, dann zum TÜV fahren und mit zugelassenem Cabrio dann zu Micke.

Du kannst ja mal telefonisch mit ihm Verbindung aufnehmen, das ist ein ganz netter Kerle, der unterstützt Dich bestimmt Online, das Verdeck vollständig schliessen zu können.

 

Wenn man an dem Verdeck selbst rum bastelt macht man oft mehr Schaden als Nutzen, wenn man keine Routine drin hat und weiss, was man tut!

Und wenn die Verdeckmaßnahme tatsächlich noch nicht durchgeführt wurde, wird das ohnehin nix, wenn man es selbst machen will1

Wie schon geschrieben ist das Verdeck und seine Mechanik nicht ganz trivial.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2015 um 10:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, beide Motoren des Verdecks miteinander getauscht und siehe da..... Verdeck geht auf und zu

:)


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Zwei Motoren sind Murx....

Das kann nicht lange gut gehen.

Aber wenn deine Dachkasette für schmale 1100€ erstmal durchgeschliffen ist liest du den Beitrag vielleicht nochmal richtig.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.08.2015 um 09:26 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tu dir wirklich den gefallen und lass das jetzt wenigstens zu schließende verdeck überholen.

 

dabei werden die seile getauscht, ein motor entfernt und wenn nötig die rohre für die seile mit klemmen fixiert.

 

zwei motore richten dir schaden auf dauer an, zudem bei dir entweder die seile oder mindestens ein ritzel verschlissen ist.

 

ich habe seit 9 Jahren ein Smart Cabrio und konnte bisher Teure Reperaturen umgehen indem man die hier erwähnten ratschläge ernst nimmt. auch bei besagtem micke war ich, er ist aber auch nah an mir. dir würde ich mindestens ein SC empfehlen oder noch eher auch Micke.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja nicht gesagt, dass ich dem Tip nicht folgen werde. Ich hab mich nur gefreut, dass das Dach zu geht. Ist mir schon klar, dass das nicht auf Dauer so bleibt.

 

 


Wenn man tot ist,ist das für einen selbst nicht schlimm,sondern nur für die Anderen.

Genauso ist es,wenn man doof ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.