Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pascal404

Ölverbrauch Fortwo 0,7 Bj. 03

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Smart Fortwo Coupé Bj 03 gekauft.

Er hat momentan knapp 125tkm drauf und verbraucht ca. 1,5 Liter Öl auf 1000km.

Das es bei dem Smart mit den Motoren Probleme gibt, dessen war ich mir von Anfang an bewusst. Auch hab ich schon viel von defekten Zyindern, Kolbenringen usw gelesen.

Deshalb hab ich gleich einen neuen Motor mit eingeplant.

Was mich jetzt nur stört, das ich mir nicht mehr so sicher bin das der Ölverbrauch von den Kolbenringen kommt.

Bis jetzt hab ich das teillastentlüftung getauscht, die Kerzen und einen kompressionstest gemacht.

Anhand der Kerzen konnte man sehen das er anscheinend auf allen drei Zylindern gleichmäßig Öl verbrennt, deswegen glaube ich das er das Öl nicht über die Kolben bekommt sondern über den ansaugtrakt.

Aber beim prüfen des Turboladers konnte man kein sonderliches Spiel erkennen.

Beim kompressesionstest ist auch nichts ungewöhnliches aufgefallen und das teillastventiel funktioniert auch.

Das einzigste was mir aufgefallen ist das der lader auf der frischluftseite ölverschmiert ist. Aber wenn die teillastentlüftung funktioniert, dürfte er ja über die volllastentlüftung kein Öl bekommen.

Jetzt frage ich mich was es noch für Möglichkeiten gibt wo er sich das Öl holen kann.

Der Ölverbrauch tritt auch erst auf wenn ich ihn über 3000 U/min drehe, dann ist ein leichter ölgeruch wahrzunehmen und wenn nachts jemand mit licht hinterher fährt, sieht man es auch.

 

Vielleicht fällt euch noch was ein...

 

Gruß

Pascal

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn du es nicht gerne liest aber dein Motor ist zum Tode verurteilt.

Der Motor verbrennt das Öl nicht über undichte Kolbenringe bzw wenn dann nur einen kleinen Teil des Öls.

Das Problem an den defekten Kolbenringen ist eher das sie zuviel Blowbygase am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse lassen. Dieser Blowby reißt auf seinem Weg über die Vollastentlüftung Öl mit welches dadurch vor den Turbolader gelangt und somit dann im Motor verbrannt wird.

Da kann die TLE super funktionieren bringt dir im Lastbetrieb überhaupt nix da hier die TLE verschlossen ist und alle Blowbygase über die VLE müssen.

Das dein Ansaugrohr am Eingang der VLE zum Turbo verölt ist ist ein weiteres untrügerisches Zeichen.

In deinem Fall bringt nur eine Motorrevision oder ein AT Motor Abhilfe.

Solange noch kein Ventil abgebrannt ist sind auch die Kompressionswerte TOP denn Öl im Brennraum erhöht sogar kurzzeitig die Kompression. Ein Druckverlussttest würde dir da aussagekräftigere Werte liefern.

Im ünbrigen steigt das Volumen der Blowbygase bei hoher Drehzahl und hoher Last / Ladedruck deutlich an womit auch deine 3000 u/min begründet wären.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 11.06.2015 um 14:57 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pascal

 

mir fällt noch etwas ein, leider für dich zu spät.

Erst im Forum anmelden und informieren und dann einen Smart kaufen, das ist auf Dauer günstiger.

Verstehe nicht warum so viele völlig ahnungslos kaufen und sich dann wundern.

Mit der Laufleistung dürfte der Motor nicht mehr lange halten.

 

Na ja immerhin hast du schon einen AT einkalkuliert.

Ventilschaftdichtungen !?

 

Gruß Moritz

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Moritz7 am 11.06.2015 um 20:10 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Moritz7 am 11.06.2015 um 20:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@maxpower

Danke, dann werde ich ihn zerlegen, wollte nur sicher sein das es nicht doch nur eine Kleinigkeit ist.

 

@Moritz

Weder bin ich ahnungslos noch verwundert.

Vielleicht solltest du meinen Text richtig lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Ionder, das klingt nach einem vernünftigen Ansatz deinerseits.   Ja, das dicke Fell braucht man, grade "seit SocialMedia" - es war früher angenehmer im Netz, qualitativ hochwertiger, aber eben nicht nur on- sondern auch offline hat sich die Gesellschaft massiv verändert - m.M.n aber eben leider nicht unbedingt positiv.   Wie war dieses, hier passende Gleichnis, noch gleich?   Früher stand in der Betriebsanleitung wie man das Ventilspiel einzustellen hat. Heute wird gewarnt die Batteriesäure nicht zu trinken ....     Ich müsste selbst suchen - aber ich glaube es war für den 451 (den du ja hast) - da waren 2 Leute, im Endeffekt unabhängig voneinander, an einer Zusatzanzeige zugange - die z.B. die Wasser- & Öltemperatur anzeigen konnte, permanent den eigelegten Gang (grade im Automatik-Modus durchaus interessant....) und noch einiges mehr - DAS wäre sowas, was mich für den 450 irgendwie interessieren würde - da bei beiden aber wohl "grade kein 450'er verfügbar ist um Ihre Entwicklung auf den 450'er anzupassen" behalt ich das Thema quasi nur mal im Auge - neugieriger mitleser, noch ohne Einmischung xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.576
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.