Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hccv

fortwo cabrio gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

ich will von Zweirad auf gut belüftete 4 Räder umsteigen und n smart cabrio scheint mir optimal

Was sind die Eckpunkte für problemfreies fahren für ca. 3000.-?

 

Km-Leistung unter 120000, Verdeck, diesel oder benzin, welches Baujahr,...

 

Herzlichen Dank vorab für eure Meinungen

hccv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dieser oder dieser oder dieser

Die Auswahl ist bei deiner Preisvorstellung nicht sehr groß.

Die Dieselfahrer werden dir natürlich einen Diesel empfehlen, die anderen einen Benziner, wichtig ist eher die Gesamtlaufleistung.

Viel Erfolg

-----------------

Wer smart fährt hat gut lachen, der spart viel Geld für andere Sachen

kk67-2b-e9da.jpgkk67-2e-9c0b.jpgkk67-2h-606b.jpg

 


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Checkpunkte beim 450:

 

- Dichtheit prüfen alle Fenster und Dach, beim Coupe vor allem die Dreiecksfenster

- Federbeine, brechen gerne

- Stellmotor der Scheinwerfer. Prüfen ob funktionstüchtig

- Dachmechanik beim Cabrio, die kommen alle irgendwann

- Bremslichtschalter prüfen ob funktionstüchtig (Rückwärtsgang, Bremslichtercheck)

- Lichtschalter darf nicht zu heiss werden

- Motor allgemein und nach Oelverbrauch fragen

 

Der 450 hat gerne alle 10tkm frisches Oel und frischen Filter.

 

Grundsätzlich einen ab 2003 nehmen, da 2.Gen. mit richtigem ESP, hubraumstärkeren Motoren, Berganfahrhilfe, Komfortblinker usw.

 

Als Unterstützung hier die Modellhistorie.

 

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

unbenannt45ulb.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 11.06.2015 um 07:15 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.