Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarrrt

Anleitung Anlasser ausbauen bzw. Motor absenken 450 599ccm² benziner Bj.2000 Klima

Empfohlene Beiträge

Ich möchte den Anlasser im ausgebauten Zustand testen, kann mir bitte jemand von euch sagen wo ich welche Kabel anschließen muss? Das wäre sehr nett :) .

 

Ich würde auch gerne mal den Anlasser zerlegen, muß ich auf irgendetwas besonderes achten wenn ich den auf mache? Habe keine gute Anleitung dafür finden können.


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie auf dem Video zu sehen, muß auf den leeren geschraubten Anschluss die Plus Leitung einer starken 12 Volt Stromquelle angeschlossen werden, am besten eine Starterbatterie.

Das Metall des Anlassers muß mit dem Minuspol der Batterie verbunden werden.

Das Metall ist die Rückleitung, deshalb ist ja in eingebautem Zustand ein guter Kontakt der Motor-/Getriebekombination mit der Karosserie über das Masseband erforderlich!

Wenn nun die +12 Volt der Batterie gleichzeitg auf den Anschluss gegeben werden, auf den normalerweise die dünne Leitung mit dem Steckkabelschuh aufgesteckt ist, in dem Video machen die das, indem sie das einfach mit einem Gegenstand aus Metall überbrücken, dann muß der am Anlasser angebaute Magnetschalter anziehen. Dieser Magnetschalter schiebt zum einen das Ritzel das Anlassers nach vorne, dort befindet sich dann in eingebautem Zustand die Verzahnung auf dem Kupplungsmodul und dadurch wird auch der starke Anlassermotorstrom eingeschaltet, der Magnetschalter stellt quasi eine direkte elektrische Verbindung zwischen den beiden geschraubten Anschlüssen her. Von dem zweiten geschraubten Anschluss führt ja eine dicke Litzeleitung in den Anlasser rein.

Wenn man die Plusleitung von der Batterie direkt an den zweiten geschraubten Anschluß führt, dann rappelt der Anlasser sofort los.

 

Du musst aber aufpassen, daß Du keinen Kurzschluss produzierst!

Solche Kurzschlüsse können nämlich die Klemmen mit dem Metall verschweissen und dann bekommst Du die nicht mehr weg und das kann so weit führen, daß durch den hohe Stromfluss die Batterie explodiert!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2015 um 23:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Shogun

Hey, super! Genau das habe ich gesucht :-D

Vielen Dank für die Links !!!

 

@Ahnungslos

Vielen Dank auch für deine ausführliche Erklärung !!! :)


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High zusammen :-D ,

kann mir bitte jemand verraten wie lang die Kohlebürsten beim Anlasser ( Magneti Marelli 63101007 ) sind wenn sie neu sind? Ich habe grade im Netz gesucht - es stehen aber irgendwie keine Maße bei den Ersatzteilen :o .

Ich weiß nicht ob ich die Kohlen austauschen soll...

 

Danke schonmal... :) :)


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...habe grade mal gemessen...meine haben noch eine Gesamtlänge von 13mm...

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich kann hier kein Bild einfügen - ich bin nirgendwo dafür angemeldet.

Du hast die doch auch neu gemacht die Kohlen, wie lang waren denn die neuen Kohlen?


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe bosch, habe es nich gemesen

die waren nur um die 10€

es ist wichting das das ende der kholeburste gerade ist, und nicht cik cak, wo sie auf den rotor ghet

 

meun deutchs ist nich sehr gut und ich weis nich wie ich es sage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade das du nicht gemessen hast :-P .

Meine Kohlen sehen auf Jedenfall noch gut aus.

Du meinst wahrscheinlich das die Kohlen vorne nicht ausgerissen oder ausgebrochen sind :) .

Dein deutsch ist schon ok - man versteht schon was du schreibst!


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, soweit habe ich erstmal alle Teile wieder zusammengebaut.

Der Motor ist aber noch runter gelassen und die Handbremsseile sind noch ausgehakt.

 

Ich möchte heute abend mal einen Startversuch machen. Kann sich etwas an den Trommelbremsen verstellen wenn ich auf die Fußbremse trete - wie gesagt, die Handbremsseile sind noch ausgehakt!

 

Mit den Trommelbremsen kenne ich mich noch nicht aus...

Es wäre schön wenn mir von euch jemand Hinweise dazu geben würde/könnte :) :)


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange die Trommeln drauf sind ist alles gut.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Ottomike für deinen Hinweis! :) .

 

Habe meinen Smart gestern mal gestartet... hat erste Sahne funktioniert! :-D :-D ist super angesprungen, mehrmals!

 

Motor ist jetzt schon wieder "oben" und festgeschraubt. Fotos für die Dokumentation habe ich auch soweit alle gemacht... ist aber noch viel Arbeit die alle zu bearbeiten :o ;-)


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Leute!

Ich habe Euch ja verprochen wieder eine Diashow zu erstellen wenn ich es geschafft habe den Anlasser aus/einzubauen! Es hat leider etwas länger gedauert. Man braucht eben viel Zeit und Gedult um so eine Diashow zu erstellen. Da ich jetzt einige Tage Krank war, habe ich die Zeit genutzt und habe endlich die Diashow fertig stellen können 8-) .

 

Ich finde sie ist gut geworden - hoffentlich gefällt sie Euch auch und vor Allen Dingen hilft sie hoffentlich auch vielen hier beim Basteln :-D .

 

Wer sich gerne meine Diashow ansehen möchte... bitte schön:

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.