Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Hupe defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine nachgerüstete Doppeltonfanfare hupt in letzter Zeit ziemlich oft nur eintönig.
Ich habe festgestellt das dies abhängig davon ist wo man und wie fest man am Hupring im Lenkrad drückt. (Z.B. wenn man auf der linken Seite auf höhe der Lenkradspeiche kräftig drückt ist alles normal, rechte Seite auch mit viel druck kligt`s wie ein sterbender Elch)

Wie kann ich nun heraus finden wo es zwickt?
Und wie kann man den Hupring im Lenkrad ausbauen, da ich im Moment denke das es an den Kontakten im Hupring liegt.


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 29.06.2002 um 09:31 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Emanuel hast du zufällig die neue Hupe nur an die Orginalkabel angeschlossen ohne zusätzliches Relais ?
wenn du eine Ausbauanleitung für den Hupenring suchst schau mal unter Lenkradschaltung nach da wurde das mal beschrieben.

gruß Utzle :-D :-D


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Utzle,

also wie das Teil angeschlossen wurde weis ich leider nicht, da ich es im SC Augsburg habe einbauen lassen.
Ein Relais war aber in der Packung, ob es eingeabaut wurde steht in den Sternen.


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Echfan Emanuel denke mal das die das Relais weggelassen haben und deswegen die Kontakte in der Hupe nicht mehr so ganz die besten sind !!! Am besten zum SC fahren wo Du sie einbauen gelassen hast und bei der Diagnosse Fehlersuche dabei bleiben sonst bekommst Du nur ne Dicke Rechnung !!!

LG

Bluemoonlight


LG

 

Bluemoonlight as. AcidBurn

bluemoonlights-board.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein dass das Relais nicht eingebaut wurde, aber wieso funzt die Hupe 14 Monate einwandfrei und beginnt erst jetzt zu schwächeln. Vor allem weil ich ein, naja sagen wir mal, emotionaler oft, gern und lang Huper bin und somit die Hupe regelmäßig eingesetzt wird.

Außerdem funtioniert sie längere Zeit einwandfrei um dann plötzlich wie ein sterbender Elch zu klingen, schlimmer als die Serienhupe.

Wie gesagt, ich denke das es an den Kontakten im Hupring liegt und frage mich wie man den ausbaut, über die Suchfunktion hab ich leider keinen Erfolg gehabt.


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elchfan_Emanuell,

ganz einfach:

ist das Relais eingebaut geht nur der Strom für das Relais über die Kontakte.

ohne Relais fließt der volle Strom deiner zwei Hupen über den Kontakt. Dieser zieht jedesmal beim lösen einen kleinen Funken und irgendwann funktioniert das dann nicht mehr.

Du hast beschrieben, dass bei bestimmten drücken der Fehler öfter passiert. ist das nicht zufällig dein Druckpunkt den du am meisten verwendest.

Gruss Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, hallo Leute,
ja es treten zwei mal Belastungen in Form von Funken auf, Marconi hat damit damals gemorst. Die Erstbelastung, der Anlauf des Kompressors und Abschaltung, induktive Rückenergie des Motors. Die Schalter im Lenkrad sind für solche Belastungen nicht geeignet. Deswegen unbedingt das Relais benutzen, und wenn das mal kaputt geht ist das nicht so teuer als ein Lenkradschalter.

Grüße von Gery und Turbienchen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.