Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Koala22

Oldliner 450 mit Elektronik Problem

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 03.05.2015 um 20:08 Uhr hat Koala22 geschrieben:
zeigt sporadisch beim starten statt dem Gang "0" im Display an und lässt sich dann nicht fahren.)

 

Hallole und willkommen im Forum! :)

Immer langsam mit den jungen Pferden, äääääähhh den alten Oldlinern! ;-)

So gut wie der aussieht wäre er viel zu schade zum Verschrotten!

Wann genau wird die "0" im Display angezeigt?

Bereits vor dem Start des Motors oder erst wenn Du einen Gang einlegen willst?

Oder erst, wenn du ein Stückchen gefahren bist?

 

Beschreib das mal ein bißchen genauer!

 

Stammt die Aussage von einem Smart SC oder einer anderen Smart Werkstatt?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 20:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, könnte es nicht sein, dass es sich bei den Schäden um Korrosionsschäden handelt und einfach nur die Anschlüsse angegammelt sind?

 

Es wäre nicht das erste mal, dass solche Schäden diagnostiziert werden, welche sich anschließend mit einer feinen Messingbürste, Kontaktspray bzw. den Ersatz von Kabelverbindungen leicht beheben lassen.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was passiert denn, wenn beim Schalten von N in 1 die "0" im Display erscheint und Du dann den Schalthebel nach vorne in die "+"-Stellung drückst?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2015 um 20:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Werkstatt ein Smart Center oder was ist das für ne Werkstatt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und bitte auch mal die Batteriespannung überprüfen. Eine zu schwache oder defekte Batterie kann durchaus auch Elektronikprobleme verursachen.

 

Die Relaisbox würde ich mit einer weichen Messingbürste reinigen und den Staub mit einem Staubsauger absaugen. Dann die Relaisstecker reinigen, mit etwas Kontaktspray einsprühen und wieder einsetzen.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kleiner Tipp am Rande - diese Innenklebeantennen haben ohnehin schon schlechte Karten, da durch die meist metallbedampften Scheibe schon ein starker Anteil Sendestärke verloren geht bevor er die Antenne erreicht - und wenn man, wie die meisten, nicht die vorhandene Kupferlasche auf BLANKES Metall klebt, sondern nur auf den Lack, verschenkt auch diesen Rest. Mieser Empfang kommt dann selten vom Radio.   Ich hab eine solche Antenne in unsrem alten 44 richtig verbaut und angeschlossen, aber bin hier im Raum S auch nicht zufrieden - die nächsten Tage bau ich eine DAB-Dachantenne ein, bin wirklich gespannt, was das bringt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.