Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabiangiehl

Smart 450 Stoßdämpfer Empfehlungen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meinen Smart 450 0.6 sind solangsam die hinteren Stoßdämpfer am Ende :-D Beim leichten fahren über Huckel oder kleine Schlaglöcher knallt es direkt richtig laut, also müssen mal neue Stoßdämpfer her. Theoritisch kosten die fast nix...und genau da ist meine Frage. Es gibt ein riesiges Spektrum an Auswahl im Internet, von 40€ bis etwas über 80€ konnte ich da Angebote sehen. Ehrlichgesagt, lastet auch etwas viel Gewicht hinten auf die Stoßdämpfer, sodass ich gerne etwas mehr für qualitiv hochwertige und stabile Stoßdämpfer hinlege :lol: Habt ihr die Tipps, welche benutzt ihr? :roll:

 

LG Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab - logo - die billigsten montiert und die funktionieren ohne Fehl und Tadel:

 

"Optimal A-1374G", EUR 24,50 das Stück. :-P

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebay, bielstein. Gute Quali

 

 


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ist das Gräusch weg? Bei mir waren es die Pendelstützen hinten die Geräusche machten. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.