Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarter_Klaus

Original-Felgenkappen für mein 450er Cabriolet

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

an meinem 450er Cabriolet von 2001 sind die Original-Felgenkappen ziemlich verranzt, d.h. die aufgeklebten Smart-Embleme aller 4 Felgen sind teilweise abgeplatzt und der Klarsichtlack ist von Luftblasen unterwandert. Weiß jemand, was ein Satz Felgenkappen im SC in etwa kostet? Wenn mir der Spaß zu teuer sein sollte, dann lackiere ich die Kappen einfach silber und fertig. Diese Embleme hier meine ich:

 

Felgenkappe_zpsiby171te.jpg

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 06.04.2015 um 19:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super. Vielen Dank.

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

 

EDIT: Habe mittlerweile unter dem genannten Link einen Satz für 20,90 EUR inkl. Versand bestellt, und zwar diese hier.

Sind vom Logo her gesehen halt in der neueren Ausführung, ist mir aber nicht so wichtig.

 

Felgenkappen%20neu_zpswqawaeov.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 07.04.2015 um 11:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

heute habe ich die neuen Felgenkappen draufgemacht. Jetzt sehen die 14 Jahre alten Felgen meiner kleinen Rettungskapsel wieder richtig schick aus. Die Radmuttern habe ich bei der Gelegenheit auch mal ein wenig mit Schleifpapier vom Rost befreit. Hier das Gesamtergebnis:

 

Felgendeckel_zpsa1gpbgh8.jpg

 

Felgendeckel%20im%20ganzen_zpspnyekvla.jpg

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passt, schick für die Starline :-D

Jetzt noch schwarze Seitenblinker 8-)


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön. Die schwarzen Blinker gefallen mir nicht so sehr, die orangenen aber auch nicht. Vielleicht schaffe ich mir ja mal weiße an.

 

@Ahnungslos:

Vielen Dank auch nochmal für den Link. Dadurch bin ich sehr schnell und günstig an die Felgenkappen herangekommen.

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.04.2015 um 12:40 Uhr hat Berkel geschrieben:
Passt, schick für die Starline...

 

Jetzt weiß ich auch endlich mal, wie meine Felgen heißen. Ich bin nämlich noch nicht so fit mit der smart'schen Materie.

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön!

 

Macht doch immer noch was her, der Kleine... :)

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2015 um 20:02 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben:
Ich bin nämlich noch nicht so fit mit der smart'schen Materie.

Also zumindest was die Bezeichnungen der Felgen betrifft, würde diese Seite Abhilfe leisten! :)

 

Dort sind mehr oder weniger alle Smart- und Brabusfelgen und auch aufgelistet.

Zumindest die des 450ers und auch aus den Anfangszeiten des 451ers!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der Sensor selbst mach kein Geräusch bzw. das ist extrem unwahrscheinlich. Das wäre nur so wenn Zähne oder ein Zahn der involvierten Zahnräder weg sind. Das sowas im normalen Betrieb passiert halte ich für praktisch ausgeschlossen. Das Geräusch dass Du hörst wird von der Wickelfeder kommen. Diese ist im Prinzip nichts anderes als eine flexible Printplattine (also so ähnlich wie das z.B. in Laptops oder Smartphones verwendet wird um den Bildschirm mit dem Motherboard zu verbinden). Dieser "Print" ist ca. 2cm breit, 1500cm lang und relativ dünn und enthält 10 Leiterbahnen die den Sensor mit dem Boardcomputer verbinden, aber auch Leitungen enthält für den Fahrerairbag sowie bei entsprechenden Modellen Leiterbahnen für Tasten am Lenkrad. Diese Wickelfeder ist in der Mittelstellung des Lenkrades, wenn korrekt installiert, zur Hälfte aufgewickelt, sodass er sich auf die eine Drehrichtung des des Lenkrades "entspannt", auf die andere weiter zusammenzieht. Das ganze ist so gemacht dass die Feder weder reisst (zusammenziehen) noch sich überentspannt (also bis zum Rand ausdehnt und dann "rumgefaltet" wird. Passiert eines der beiden Dinge ist die Feder anschliessend kaputt und muss ersetzt (IMHO unmöglich ersatz zu kriegen) oder repariert werden. Die Feder selbst liegt auf oben und unten (also aus sicht der Printplattine die sie darstellt an der schmalen Kante) auf einer Plastikfolie die wiederum auf jeh einem Flies aufliegt. Es geht darum dass diese eine möglichst hohe Lebensdauer hat, die Feder gut rutscht und auch Geräusche vermieden werden. Geräusche die Du hörst liegen ziemlich sicher daran, dass die Folie und oder das Flies verletzt sind, und die Feder allfälig an einer Stelle etwas rauh geworden ist. Wenn alles noch korrekt funktioniert, ist das vor allem ein Hinweis darauf, dass das Leben der Feder begrenzter ist als ohne Geräusche. Die Feder hat relativ grossen Abstand der äusseren Leiterbahnen zum Ende des Trägers (schätze so 0.5 - 1mm), d.h. da kann sich recht lange etwas abwetzen. Das ist insbesonders so weil das Lenkrad ja nicht permanent und schnell gedreht wird. Ob das also per se schlechte Nachrichten sind kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber ich kann mir vorstellen dass in diesem Zustand die Feder trotzdem noch einige Jahre ihren Dienst erfüllt. Ich hoffe das hilft Dir.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.785
    • Beiträge insgesamt
      1.607.923
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.