Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jetzt

CDI ohne Leistung

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben.

Wie macht es sich bemerkbar wenn die Dieselpumpe keinen richtigen Druck mehr hat.

 

gruss jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er verliert keine Ladeluft ,das AGR ist Sauber und mit einer Platte zu.

Turbo mit Krümmer und Wesrgate keine 10000km.

gruss jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir wars agr innen elektrischen Kontakt korrodiert und kontakte kaputt ..

reparieren schwierig ..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wirkt sich ein defekter elektrischer Kontakt im AGR-Mischrohr denn aus?

 

Mein kleiner Diesel kommt in der Ebene auch nicht über 125km/h, aber das Mischrohr hatte ich vor einer ganzen Weile schon mal komplett gereinigt und dann eine Dichtscheibe eingesetzt. Um den elektrischen Teil hatte ich mich jedoch nicht weiter gekümmert. Ich nahm an, dass wäre die Ansteuerung für den Stellmotor, der Abgas zumischt. Und da der Stellmotor den Frischluft-Ansaugquerschnitt nicht verringern kann (so schien es mir jedenfalls), hab ich das Geraffel unbeachtet gelassen und das saubere Mischrohr wieder eingebaut.

 

Kann die Minderleistung daher rühren?

 

Ansonsten fallen mir bei meinem Wagen nur noch ein verstopfter Auspufftopf oder verstellte Steuerzeiten als Ursache der Minderleistung ein. Die Temperatur ist aber normal (was sie bei einem Zahn Nockenwellenverspätung nicht wäre, außerdem hab ich nicht am NW-Antrieb gebastelt), der Motor läuft normal und der Auspuff ist auch kein Partikelfilter, sondern ein offenbar sogar katloser Auspuff, denn er riecht nach 100% naturbelassenem Dieselabgas.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"Kann die Minderleistung daher rühren?

"

 

Wenn, dann sagt dir das der Fehlerspeicher.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sch..... Fehlerspeicher. motz.gif Dieses Drecksdingen redet doch nicht mit mir. Und jedes Mal 50km bis nach Lübbecke zu gurken ist mir echt zu weit. Dabei stellt sich aber auch die Frage, was mir der Fehlerspeicher denn erzählen sollte. Wohl bestenfalls "Stellmotor Fehlfunktion", Unterbrechung oder Kurzschluss. Aber auf die Minderleistung würde der Fehlerspeicher m.E. nicht eingehen.

 

Oder habe ich jetzt etwas übersehen?

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es war ein Verölter Stecker an der Hochdruckpumpe.

Er flitzt wieder.

Sachen gibt es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom,

 

"Kann die Minderleistung daher rühren? "

 

Nein, kann nicht. Aus der Erfahrung mit meiner klemmenden AGR weiß ich, daß eine defekte AGR-Betätigung nicht direkt zu Minderleistung führt. Höchstens über den Umweg Steuergerät/Notlauf.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.