Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gery

(B) Winterreifen auf Rial Alus neu

Empfohlene Beiträge

Neue Winterreifen für den CDI 450 auf neue Rial Alus wegen Fahrzeugwechsel. Wurden montiert und sind nur 200km gerollt. Als Schmankerl gebe ich noch ein nagelneues Alurad für hinten mit.

 

500€ VHB, Kontakt bitte auf PN.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche Reifengrößen bitte?

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Berkel,

 

Hankook W442 135/70 R15 70T

Hankook W442 175/55 R15 77T

 

Leichter Farbunterschied der Felgen vorne zu hinten, muss ich fairer weise dazu sagen. Ich fand das allerdings nicht schlimm.

 

3*Felge

KBA-Nummer 45282

Hersteller Rial LE 605 M7

Modell LE MANS

6Jx15H2

Serienschraube M12*1,5 die normalen Schrauben passen

 

2*Felge

KBA-Nummer 45281

Hersteller Rial LE 505 M7

Modell LE MANS

5J*15H2

Auch hier passen die Serienschrauben

 

Hersteller:

Rial Leichtmetallfelgen GmbH

Industriestraße 11

67136 Fußgönheim

QM-Nr.: QA051000110

 

Gutachten sind natürlich vorhanden.

 

Gruß Gery

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher, dass Du auf der 5J Felge einen 135er Reifen montiert hattest?

Deine Felgengrößen 5J bzw. 6J werden normalerweise mit vorne 175er und hinten 195er Reifen bestückt.

Schau da besser nochmals nach.

-----------------

Beste Grüße

Peter

 


Beste Grüße

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es stimmt schon mit den Reifengrößen ;-)

 

Ich fahre selbst die RIAL Felgen auf meinem 450er.

Allerdings als Sommerreifen mit 175/195. Aber laut Gutachten ist vorne auch 135 zuläassig.

 

Wenn es 175/195 Winterreifen gewesen wären hätte ich zugeschlagen. Dann hätte ich mir einen Neukauf von zwei 195er und das Wechseln meiner derzeitigen 175er Winterreifen von der Hinterachse auf die Vorderachse gespart.

 

Danke Gery für die Infos raussuchen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Berkel am 25.02.2015 um 14:47 Uhr ]


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rauf mit den super Winterfelgen! 8-)

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

ich finde den Farbunterschied aber schon heftig.

 

Vorn eher hellgrau und hinten edel silber glänzend.

 

Ich schick dir mal eine PN.

 

Gruss

 

Jo

 

 

 


42 CDI Passion Cabrio Bj 2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.