Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alex86

Wenn AGR still gelegt ist dann eine Simulation nötig?

Empfohlene Beiträge

Hallo hier schon wieder der Alex :roll:

 

wollte mein AGR still legen und fragen :

 

1.Ob dadurch etwas in Mitleidenschaft gezogen wird- Turbo oder Motor etc. ?

 

2. Ob eine Simulation des AGR's notwendig ist?

 

Vielen Dank mal wieder an euch 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex, wenn Du da AGR stilllegst, dann erkennt das die Elektronik und gibt Dir eine Fehlermeldung. Daraus wir dann auch ein Notlauf resultieren.

 

Der Simulator hingegen spielt der Elektronik vor, dass alles in Ordnung ist. Und das funktioniert wirklich super.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, übergangsweise habe ich auch das hier mal ausprobiert, funktioniert ebenfalls sehr gut:

 

dsci0604idusc.jpg

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Rolf

 

bekomm ich die Fehlermeldung nur beim 451 oder auch beim 450 hab da mal was drüber gelesen, dass die Fehlermeldung nur beim 451 CDI auftaucht.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlermeldung vermutlich nicht, aber Notlauf ohne Ende.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein AGR ist beim 450 CDI seit KM-Stand 99TKM nach der Reinigung durch eine 8.-€ Blinddichtung dichtgemacht. KM Stand aktuell 204TKM. Bisher keinerlei Probleme.

 

Gruß

 

 

Matt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip werde es auch erstmal nur mit der Scheibe versuchen

 

Danke dir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's der TÜV nicht merkt (Fehlerspeicher oder Abgasmessung), im worst case droht Plakettenentzug.

 

rms

 

 

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um eine präzise Aussage treffen zu können, gieß auf1/100mm auf dem max. Strich. (So vermeidet man später kindliche Aussagen wie "etwas unter max, leicht drunter , einiges drunter , 2mm drunter , 1mm etc....)     Den Block gut ausbluten lassen - d.h. Messung nach 5-10 Minuten bei warmem Block. Erneute Messung nach 500km an der exakt (!!)  gleichen Stelle, auch wieder 10 Minuten ausbluten lassen.   Ist ein Verlust da, mit einem kleinem(!) Gefäß Milliliter-Genau nachfüllen, nicht so pie Daumen aus der Pulle, wir sind wieder bei oben.....    Sollte allerdings  nach 500Km  die Hälfte vom Peilstab fehlen, so ist das Auslitern unnötig. Er säuft dann Öl wie ein Loch....     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.678
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.