Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alsacien

195/45R15 Winterreifen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis,

 

mein Trusty steht ja auf eingetragenen 195/45R15, nun habe ich hierfür Winterreifen gesucht und bin ohne lang zu suchen auf Kompletträder mit meinen eingetragenen Alufelgen gestossen. Die waren schnell geliefert und montiert, doch die Vorderen haben an der Karosse oder Stossstange gestreift und mussten wieder runter. Die Winterbereifung hatte 195/55R15! Vermutlich ist mein Trusty etwas tiefer als der Smart des Vorbesitzers, der angab, ohne Probleme damit unterwegs gewesen zu sein. Verärgert, dass ich dem Querschnitt so überhaupt keine Beachtung geschenkt hatte, suche ich nun die 195/45er, die es offenbar nicht gibt! Hinten ist der 195/55er fahrbar, nur eben nicht eingetragen.

Es scheint, ich kann die Winterräder wieder verkaufen und muss auf Stahlfelgen umschwenken.

 

es geht um diese Räder hier:

http://www.ebay.de/itm/331464272300?_ilink&_trksid=p2047675.m570.l4459&_trkparms=gh1g%3DI331464272300.N9.S2.M-11275

 

Hat jemand Ahnung wo ich einen 195/45R15 Winterreifen her bekomme, bzw. warum der 195/55er bei meinem, vorne streift?

 

Salut biesammen, Mario

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Alsacien am 16.02.2015 um 16:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2015 um 16:28 Uhr hat Alsacien geschrieben: Hat jemand Ahnung wo ich einen 195/45R15 Winterreifen her bekomme, ...

 

... Es gibt keine WR in 195/45 R15! Ich bin auf 195/50 R15 GJR ausgewichen. Auf dem 450 und Brabus Mono IV war eine Einzelabnahme und Federwegsbegrenzer vorne notwendig.

[ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 18.02.2015 um 16:53 Uhr ]


Img_3306.thumb.jpg.9088c39674d34a16716b292d1617408b.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Mario,

 

in dem Inserat steht:

Quote:

Smart 450
Kompletträder

Vorderachse
175/55R15 77T
Bridgestone
Blizzak LM20 M+S
DOT 2711
Profil 8mm
Felge 6Jx15 ET25

Hinterachse
195/50R15 82T
Bridgestone
Blizzak LM30 M+S
DOT 4211
Profil 7mm
Felge 6,5Jx15 ET-5

 

Das ist die normale Größe für den Pulse und ohne Änderungen fahrbar, eine neue Eintragung benötigst du dennoch, da diese Felgen per Gutachten abgenommen werden müssen - ca. 50€.

 

195/55 R15 kann ich da nicht sehen.

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EFFEKTIV!

hier steht 175/55 vorn - muss ich nachsehen ob es tatsächlich 175 ist - denke es sind 195/55.

Meine SR sind jedenfalls 195/45 (sind eingetragen u laufen) und die WR in 1?5/55 streifen! Werde ich Morgen sehen.

Habe mir nun die original Alufelgen besorgt und da kommen normale WR drauf, auch damit ich Originalgrössen habe, wenn ich zur Kontrolle muss.

 

Die breiten Alu-WR werden wieder abgegeben. Sie sind übrigens in sehrgutem Zustand, die Felgen haben einige Flecken - bestimmt vom Wintereinsatz, aber noch ok.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Schande über mich!

 

es sind tatsächlich 175 55 15!! und hi 195 50 15 wie oben beschrieben.

 

Also wer die fahren kann - ich gebe sie wieder ab, das Gutachten liegt mir leider nicht vor, aber bei mir sind die Felgen mit SR 4x 195 45 15 eingetragen. Sieht geil aus und fährt sich gut!!!

 

Die neuen WR auf orig. Alu's kann ich diese Woche noch beim Dealer abholen - denke der Winter ist so gut wie um und viel km bekommen sie diese Saison nimmer.

 

Salut bisammen, Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, so, d'Alsace.

 

Kommt da nicht das ganze Auto her ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon, keine 100km von hier!

Ein echter Re-Import! Und doch geht nix ohne Gutachten von Mercedes-France, damit auch alles seine Ordnung hat und französischen Normen entspricht.

Eine Europäische Zulassung - juckt doch keinen Franzosen!

 

Und eine deutsche Eintragung sicher erstrecht nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.