Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Andreas-Smarti

Smarti qualmt

Empfohlene Beiträge

mein smarti hat irgendwelche Probleme, am Dienstag Ölstand kontrolliert und aufgefüllt , da rechts unten im Tacho die rote Ölkanne 3x kurz aufgeleuchtet hat. heut wieder das selbe ... Öl aufgefüllt ( ca 1/2 Liter ) . auf der Strecke von ca 70 km die ich heut fahren muste 3 x großes rauchen . ich hab keine ahnung was das sein kann. unterm auto ist kein Ölfleck.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er raucht, nehme mal an aus den Auspuff, wird er massig Öl verbrennen...

 

Würde da mal ne Werkstatt aufsuchen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab gerade nochmal nachgeschaut. motor ist soweit trocken, unterm auto auch keine öl. aber selbst im standgas qualmt er vor sich hin.. :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das Öl wird auch im Motor verbrannt!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke Du hast noch nen 450er.. Such mal nach Ölverbrauch etc... Meistens kündigt sich da nen Motorschaden an...

 

Für genauere Ratschläge solltest Du mehr Infos zu Deinem Smart geben... Allerdings solltest Du auch alle Antworten über die SuFu finden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es handelt sich um einen 450 cabrio, Baujahr 3/2000 mit 599 ccm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andreas-Smarti am 15.02.2015 um 13:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt mal bei Fismatec geschaut . sind die preise inkl. einbau ? kann man anstatt einen 600ccm auch einen 700 ccm einbauen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch mal bei Fismatec.. ;-)

 

Gehen tut das sicher.. Die Frage wird eher sein, was Du bereit bist dafür zu zahlen... :-D

 

Ruf da morgen an, dann hast konkrete Zahlen und Auskünfte, kein gerätselt wie hier im Forum rauskommen würde ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

700ccm kostet um die 1200 euro für einen austauschmotor, 900 für einen überholten motor, weiß nur nicht was der einbau kostet

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch bitte beim Verkäufer einmal nach, was am Motor gemacht wurde. Vermutlich kennt der Verkäufer die eigentlichen Probleme beim 600er Motor nicht und hätte sich die Arbeit sparen können.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2015 um 18:04 Uhr hat Andreas-Smarti geschrieben:
700ccm kostet um die 1200 euro für einen austauschmotor, 900 für einen überholten motor, weiß nur nicht was der einbau kostet



 

bei nem 700er kommen ja noch andere Dinge dazu, also nicht nur die reinen Motorkosten... meine, Du benötigst auch ein anderes Steuergerät etc....

 

Ruf einfach da an und lass dich beraten, dann bist schlauer... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.