Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
batmobil

smart für die ewigkeit konservieren

Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich würde gerne den smart für die Ewigkeit konservieren lassen.
Hohlräume mit Wachs einnebeln, alle Metallteile am Wagenboden / Fahrwerk entsprechend lackieren? etc.

Kennt Ihr Adressen die das kostengünstig & professionell erledigen und zudem vielleicht auch etwas Erfahrung mit smart haben..?

Bin für jeden Link dankbar.

Ungefähr so:
http://www.sternschuppen.de

Bis dann in 50 Jahren auf der
http://www.mille-miglia.de ...


Grüße

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nette idee mit der mille miglia! :) :) :)

aber meines wissens nach müssen die autos vor 1957 gebaut worden sein, um daran überhaupt teilnehmen zu dürfen! ein freund von mir hat einen super restaurierten 356er porsche von 58 und er darf nicht mehr mitfahren!

aber ob es in 50 jahren noch benzin gibt? oder müssen wir das dann in der apotheke literweise kaufen! ;-)

gruß aus MUC
gerhard
-----------------
SOCD Member # 005


cu @ Gumball3000

Mein WWW



[ Diese Nachricht wurde editiert von Gerhard am 24.06.2002 um 11:01 Uhr ]


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, ist doch sonnenklar...

Sämtliche Hohlräume die mit Stahlblech ummantelt sind auf jeden fall (Tridion von innen, Hinterachse, Mitteltunnel in dem die Heiungsröhren langgehen usw...) desweiteren würde ich empfehlen den Unterboden mit Wachs zu konservieren.

Allgemein gilt bei Wachsversiegelungen: sie sind sehr gut durch Ihre Kriecheigenschaften - ABER - sie sollten alle paar Jahre aufgefrischt werden, den jene Eigenschaft die das Wachs hat: sich bei Wärme zu verflüssigen, daher auch die hervorragenden Kriecheigenschaften - ist auch ein Problem, die Versiegelung wird also an senkrechten stellen usw. immer dünner, bis sie irgendwann komplett runtergelaufen ist...
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

In Hannover gibt es eine Firma die deinen Smart in einer Spezialfolie einpackt und so den Wagen Konserviert. Wurde schon des öffteren im Fernsehn drüber berichtet.

Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen. Habe meinen Smart kompl. versiegelt. Sämtliche Hohlräume sind mit spezial "Konservierungsfett" (wird auf 100 Grad erhitzt) versehen. Unterboden wurde kompl. gereinigt, Roststellen durch schleifen, grundieren, füllern u. beilackieren beseitigt, u. anschließen gründlich konserviert.
Diese Art der Konservierung muß nicht nach ein paar Jahren erneuert werden, da es in den Hohlräumen in den festen Zustand übergeht. Das Konservierungsfett ist extra für längeren Schutz konsipiert wurden und wird von uns bei Oldtimern u. nach Unfall beseitigung eingesetzt.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was kostet sone komplett kur`?
währe noch interessant


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ich wäre auch an einer solchen konservierung interessiert. bitte sagt mir bescheid wenn ihr was habt. danke
gruß manfred


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns in der Firma wird normal die Zeit, die dafür in anspruchgenommen wird, zuzüglich Material dem Kunden berechnet.
Wären beim Smart einschließlich der Demontage so ca. 200 - 250 Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.