Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Breitengraat

Alptraum Federwechsel :"Das schnelle Ende!"

Empfohlene Beiträge

O.K. einfetten hält aber nicht lange bei diesem Wetter ;-) .... nimm lieber so ein Zeug --> Wachs für Unterboden ... hält zumindes deutlich länger, aber auch nicht ewig.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@ Emil: Wieso, werden die Teller nicht mit neuen Dämpfern mitgeliefert?

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Ebay-Link ist er dabei oder zumindest auf dem Bild zu sehen.

Meistens ist der Teller nicht dabei.

 

@W-Technik: M.E. bleibt das Fett drauf.

Bremsleitungen werden auch gefettet, die liegen viel exponierter und ungeschützt, dort bleibt das Fett ebenfalls gut haften. Fett nehmen, kein Öl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe nun auch wieder meine Selbstbauanleitung gefunden.

 

Erfunden haben es aber die Engländer.

 

file_1418296821_preview.png.jpg

 

Das Teil funktioniert übrigens super.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Meldung erscheint aber _gleichzeitig_ zu den Balken. Leider kann ich das mit keinem Foto belegen, wg. des Totalausfalls. Klingt vielleicht seltsam, ist aber so. (ich denke übrigens, die Ausrufezeichen sind nicht nötig, ich schreie auch niemanden an) Abgesehen davon, hilft die Info zu den Balken nicht, das Problem zu identifizieren. Wo finde ich übrigens die Info, über den evtl. Zusammenhang der Anzeige zum Kupplungs-/Schaltsystem? Wieso regenerierte sich das System bei den ersten Malen nach wenigen Minuten und die Meldung verschwand? Was verursachte dann später beim Startversuch den kompletten Ausfall der Elektrik? Es hängt beides zusammen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.481
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.