Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anna

Smart kann kein Gas geben

Empfohlene Beiträge

Am bisher heissesten Tag des Jahres (18.06.02) bin ich in meinen Smart gestiegen (stand im Schatten), habe ihn angelassen, Scheiben heruntergelassen, "1" eingelegt, Gas gegeben - und nichts ist passiert. Habe das Ganze dann nochmals versucht - wieder kein Gas! Ich bin dann nach Hause gelaufen und habe abends einen weiteren Versuch gestartet - er lief als wäre nicht gewesen. Wem ist so etwas schon mal passiert? Der Wagen ist jetzt im Juli 3 Jahre alt und ich habe schon mehrfach bei Inspektionen reklamiert, dass er beim Anfahren, vor allem im 2. Gang hin und wieder ruckelt. Das ist aber leider nicht reproduzierbar, er macht es - oder auch nicht. Wa soll ich tun - offensichtlich ist wohl mit dem Gas etwas nicht in Ordnung und die Gewährleistung läuft bald ab. :oops:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo anna,

also, hast du das bei den vorhergehenden untersuchungen im sc schriftlich festhalten lassen, dass dein smart probleme mit dem gas hat? wenn ja, und es häufiger als drei mal war, hatten die sc'ler genügend zeit und möglichkeiten nachzubessern. stell denen doch den smart vor ablauf der gewährleistung auf den hof und verlange wandlung des vertrages... da werden die ganz schnell versuchen einen fehler zu finden und zu beheben und wenn das nicht klappt kannst du dich ja mit denen schon irgendwie einigen (minderung des kaufpreises oder so). wenn du das allerdings nicht schriftlich hast, dann solltest du erst recht mit dem smart zum sc und denen den auftrag, dieses problem zu beheben schriftlich geben (am besten per fax, wegen der sendebestätigung), denn es kann ja nicht sein, dass die den fehler nicht finden können (wollen?)... falls du ne rechtsschutzversicherung hast, frag mal nen anwalt, ich hab da auch nur ein halbwissen (s.o.)

ansonsten passiert mir das auch schon mal, das der smart nicht anfahren will, dann habe ichallerdings zu spät auf die bremse getreten oder zu schnell vom rückwärtsgang in den ersten gang und umgekehrt geschaltet...also bedienerfehler ;-), zumindest bei mir.

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist wohl auf jeden Fall eine Garantiesache...

Könnte mir nur vorstellen das das E-Gas irgend ein Problem mit der Wärme hatte, obwohl das eigentlich recht unwahrscheinlich ist, denn im Motorraum wird es im normalen Fahrbetrieb auch so recht heiß, und wenn dein Auto im Schatten stand... Naja, jedenfalls gleich überprüfen lassen!
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.