Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hermann2015

Winterreifen unterschiedliche Flankenhöhe

Empfohlene Beiträge

Liebe Smarties,

 

ich kann mir sehr git vorstellen, dass eine ähnliche Frage bereits gestellt wurde. Nur leider habe ich in der Suche und auch in Google nichts gefunden.

 

Ich möchte Winterreifen mit der Dimension

145/65 R15 72T

175/65 R15 77T

kaufen.

 

Auf meinem Fahrzeugschein steht:

145/65 R15 72T

175/55 R15 77T

 

die Flankenhöhe der hinteren Reifen sind unterschiedlich.

 

Passen sie trotzdem? Muss ich sowas eintragen lassen??

 

Ich habe keine Ahnung, was das betrifft und hoffe auf eine schnelle Antwort.

 

LG

Hermann

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, daß Du mit der von Dir genannten hinteren Dimension mit dem 65er Querschnitt Probleme bekommen könntest, weil ganz einfach der Abrollumfang des Rades ein anderer ist!

Weniger mit der Eintragung beim TÜV, sondern mit der Technik des ESP Systems.

Dem dürfte der andere Abrollumfang nicht gerade gefallen, um das mal so auszudrücken!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 11:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sind viel zu groß, abgesehen vom warscheinlichen schleifen im Radkasten wird das ESP verückt spielen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..ich hatte eine Vorahnung :cry:

 

Alle Werte stimmen bis auf die Flankenhöhe hinten..

 

Vielen Dank für die schnellen Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, die Abweichung beträgt genau -6 %. Wenn Du mit den Reifen theoretisch 100 km/h fährst, dann zeigt der Tacho nur 94 km/h an. Eine Abweichung nach unten ist rechtlich nicht zulässig, dann müsste sogar eine Tachoangleichung durchgeführt werden.

 

Aber wie oben schon geschrieben wurde, klappt das eh nicht.

 

Wenn Du selber mal Reifenumfänge berechnen möchtest, dann nutze diesen Reifenumfangrechner

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.