Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mccfan

Da isser wieder!

Empfohlene Beiträge

Moinsen Smarties 8-)

 

 

ich hätte nie gedacht, dass ich noch einmal als Wartender hier poste, aber es ist tatsächlich passiert.

 

Im Herbst 2004 bekamen wir einen einjährigen "Second Generation Coupe´" als CDI. Er hatte uns eigentlich ordentlich Probleme gemacht, wovon das meiste aber auf Garantie oder Kulanz gemacht wurde. Nur die Dieselpumpe nicht.

 

Im Juni 2009 dann wagten wir unseren ersten kauf eines Japaners und dann noch ein Toyota, der nun die Aufgaben des Smarties übernehmen sollte. Es wurde ein IQ Plus als Benziner mit sehr viel Luxusausstattung, u.a. auch der Automatik. Dieses Auto öffnete uns dann die Augen, was ein Kleinstwagen wirklich leisten kann. Wir fuhren den IQ dann bis ca. Februar 2013 - ohne technische Probleme, mit nur einem Garantiefall.

Die Marke Toyota hatte uns dann soweit von der hervorragenden Qualität überzeugt, so dass wir dann mit zwei Familien einen Toyota Yaris Hybrid kauften, der nun klaglos seinen Dienst tut.

Inzwischen sind aber berufliche Änderungen eingetreten, so dass wieder (nebenbei) ein Kleinstwagen den täglichen Ritt auf der Autobahn (Kurzstrecke) erledigen soll. Da der IQ nicht mehr für Deutschland ausgeliefert wird und leider keine jungen Fahrzeuge nach unserem Geschmack zu bekommen sind, fiel dann doch die Wahl auf einen Smart, als Jahreswagen.

 

Es wird der MHD mit 71 PS - jetzt aber als Cabriolett. 8-)

 

Übernahme ist am 4.11.2014!

 

Da wir nun auch langsam älter werden, erweist sich der Ein- und Ausstieg in den Smart besser, der IQ liegt zudem etwas tiefer.

 

Tja liebe Smarties, so kann es gehen - sag niemals nie. I´m back! :lol:

 

10 Jahre dabei!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mccfan am 30.10.2014 um 08:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von mccfan am 30.10.2014 um 08:20 Uhr ]


 

 

Smart 451 MHD 71 PS, EZ 05/2013, seit 11/2014 im Besitz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, zu hören bzw. lesen.

 

Wir haben uns übrigens 2010 auch nach einem Nachfolger unseres damals 10 1/2 Jahre alten cdi umgesehen und auch einen IQ Automatik in die engste Wahl gezogen - und dann aber doch wieder einen Smart (451) cdi gekauft.

Smartie wird jetzt dieser Tage 4 Jahre alt mit ca. 50.000 km. Und bis jetzt bin ich recht glücklich mit unserer Entscheidung, nachdem die anfänglichen Notlauf-Probleme - ganz ohne Mängel geht´s bei Smart anscheinend nicht - inzwischen doch seit ca. 2 Jahren (endgültig ?) bereinigt sind.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja so schnell kann es gehen jetzt bist du auch ein werdender. Ich selber will mir nächsten Sommer einen zulegen und schau mich gerade so ein bisschen auf dem Markt um.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.10.2014 um 11:03 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Schön, zu hören bzw. lesen.



und dann aber doch wieder einen Smart (451) cdi gekauft.

Smartie wird jetzt dieser Tage 4 Jahre alt mit ca. 50.000 km. Und bis jetzt bin ich recht glücklich mit unserer Entscheidung, nachdem die anfänglichen Notlauf-Probleme - ganz ohne Mängel geht´s bei Smart anscheinend nicht - inzwischen doch seit ca. 2 Jahren (endgültig ?) bereinigt sind.

 

Ging mir auch so, ein paarmal Notlauf, alles auf Garantie gemacht, jetzt TOP! Und er gehört jetzt zur Familie und bleibt!

 

Wenn ich mir einen Kleinwagen zulegen wollte, wäre es auf Grund der Erfahrungen mit unserem Prius III sowieso ein Toyota Yaris Hybrid, klasse Qualität und mit den Extras und dem immensen Rabatt nicht teurer als der Forfour.

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Passion Cabrio, CDI, 2010, 54 PS. Innen Rot!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 19.11.2014 um 21:03 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.