Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dikess

450 CDI Bj 2002 AGR gereinigt immer noch Notlauf

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties ... sorry, habe in der Suchfunktion einiges darüber lesen können. Wäre aber sehr froh, wenn Ihr mir helfen könnt.

Folgendes Problem:

Mein CDI Cabrio, Modell 2002 jetzt 80000 km mit RS Chiptuning(seit 50000 km), hat mich vor zwei Wochen das erste Mal im Stich gelassen. Beim Beschleunigen ging der Smart in den Notlauf. Am nächsten Tag in die Werkstatt (freie Werkstatt). Dort wurde dann das AGR Ventil gereinigt. Auto abgeholt, gefahren, und wieder in den Notlauf. Was nun?

Das Problem tritt auf, sobald ich auf Drehzahl fahre.

Habt ihr einen Tip?

 

Vielen Dank im Voraus!!

 


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde denn mal der Fehlerspreicher ausgelesen, was dort als Meldung drin steht?

Es gibt ja durchaus verschiedene Gründe für den Notlauf!

Deshalb sollte auf jeden Fall mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Fehler hatte ich auch. Immer wenn richtig Ladedruck angelegen hat Notlauf.

Erstaunlich war das kein Fehler abgelegt war (ausgelesen mit der echten Stardiagnose)

 

Am Ende stellte sich raus das der Druckschlauch zur Wastegatedose einen Haarriss hatte. Daher ging die Klappe nicht auf und der Ladedruck stieg zu hoch ,Ergebnis Notlauf.

Warum kein Fehler abgelegt wurde trotz Notlauf ist mir bis heute ein Rätsel....


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann eigentlich nicht sein!

Wenn der Ladedruck überschritten wird und deshalb der Motor in den Notlauf geht, muß ein Fehler, der auf diese Ladedrucküberschreitung hinweist, im Fehlerspeicher abgelegt werden!

Mit dem Einleiten des Notlaufs wird automatisch die entsprechende Meldung im Fehlerspeicher abgelegt, die aber z.B. durch das Abklemmen der Batterie wieder gelöscht wird!

Für manche hat sich ja das Abklemmen der Batterie als Patentrezept entwickelt, dann ist die Fehlermeldung natürlich weg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dachte ich auch aber dem war nicht so.

Nein es wurde keine Batterie abgeklemmt.

Fehlerbild folgendes : 80 Km-h 3.o.4. Gang vollgas auf einmal Leistung weg noch ca. 60 km-h möglich. Zündung für 30 Sekunden aus der Wagen hatte wieder volle Leistung.

Also für meine begriffe eindeutig der Notlauf.

Also ab in die Firma und mit der echten offiziellen Stardiagnose mit neuster Software den Fehlerspeicher ausgelesen .

Jedes mal kein Fehlercode und auch keine MKL . Das ganze ist mehrmals ohne Fehlereintrag passiert bis ich den Fehler dann anhand der Datenliste identifiziert habe. Seitdem ich den Schlauch erneuert habe ist der Fehler nicht mehr aufgetretenen und das ist inzwischen über 10tkm her. Also eindeutige Sache.

 

Fahrzeug 450 cdi bj. 2005 ohne Tuning oder ähnliches.

 

Wie gesagt mir ist es auch ein Rätsel warum dabei kein Fehlercode gesetzt wurde.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.10.2014 um 16:31 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Angeleitet von der Anleitung von @Kaabe hier bei der aber schon Bilder fehlen und die an einigen Punkten lückenhaft war machte ich vom Vorgehen ein paar Bilder     Erst Motor warmfahren damit der dicke Schlauch überhaupt runtergeht. (Er geht so schwer runter, dass ich mir dabei eine Muskelzerrung des mittel und ringfingers zugezogen habe, kein Scheiss..., alles dick nun 😞 )   Man benutzt am besten ein Hakenwerkzeug um den Gummi an allen Seiten hochzuziehen und dabei gleichzeitig den Schlauch nach vorn und hinten bewegt.   Man muss noch die Schlauchschelle rechts vom Schlauch lockern damit sich der Schlauch um 90Grad nach hinten drehen kann.   Schelle links   Schelle rechts   Mit Schraubenzieher   Oder Ratsche     Mit Hakenwerkzeug Abziehen helfen (rundherum) und dabei den Schlauch nach vorne und hinten und oben bewegen.         Innenansicht. Das MittelBlech wird nun rausgemacht. Dazu die Nasen mit einem Stechwerkzeug oder dünnem Schraubenzieher nach innen biegen und das Blech einfach rausziehen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.769
    • Beiträge insgesamt
      1.607.644
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.