Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mickeymaus

HILFE!!! Was hat unser Smartie nur?

Empfohlene Beiträge

Hallo Community!

 

Wir fuhren mit unserem Smart CDI (451) mit ca. 80 km/h im 5 Gang, als es plötzlich ein Geräusch gab und er von Automatikmodus in den 4. Gang schaltete.

Wir steuerten den nächste Haltemöglichkeit an. Der Smart ließ sich nicht mehr schalten und blieb im Modus N stehen. Zuwischendurch waren kurz drei horizontale Balken zu sehen.

Er ließ sich auch nicht mehr starten.

 

Würde mich über einen Tipp freuen, was der Fehler sein könnte.

 

Liebe Grüße


mickey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. Kupplungsaktuator defekt.

Lässt sich aber anhand der Beschreibung schlecht definieren, müsste man am Objekt selbst verifizieren!

 

Was steht denn aktuell im Display der Ganganzeige drin, wenn man die Zündung einschaltet? Ich meine dort, wo normalerweise das "N" nach dem Einschalten der Zündung steht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2014 um 07:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

da würde ich im ersten Moment spontan auch mal auf den Aktuator tippen . Kann auch "nur" ein Kabelbruch oder eine verwanzte Verbindung dort im Umfeld sein .

 

Grüsse

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vielen Dank für die Antwort,

im Display steht "N"

egal wohin man schaltet "N" bleibt.

Starten lässt er sich nun auch nicht mehr.

 

Gruß


mickey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleibt wohl nix anderes übrig, als das Auto in die Werkstatt schleppen zu lassen und den Aktuator prüfen und ggfs. tauschen zu lassen.

Oder selber machen wenn Du das kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Hilfe, Der Smarti ist jetzt bei CDM GmbH - Meisterbetrieb und Smart Spezialist in Kassel. Die Vermutung war richtig!

 

;-) LG aus dem Harz

 


mickey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2014 um 21:37 Uhr hat mickeymaus geschrieben:
Die Vermutung war richtig!

Wenn Du damit meinst, daß der Kupplungsaktuator in der Form defekt ist, daß die Spindel des Antriebsmotors gebrochen ist, solltest Du unbedingt noch ein Update der Getriebesoftware durchführen lassen.

Offensichtlich ist es nämlich nicht so, daß da ein Materialfehler vorliegt oder irgendwas unterdimensioniert ist und die Spindel deshalb bricht, sondern durch ein Softwareproblem wird der Motor des Aktuators weiter bestromt, wenn sich der Aktuator bereits am Anschlag befindet und die Spindel wird dadurch gekillt!

Wenn jetzt einfach nur der Aktuator ersetzt wird, dann ist damit im Prinzip nur die Auswirkung beseitigt, nicht aber die Ursache!

Das könnte dann irgendwann erneut auftreten!

Deshalb unbedingt in diesem Zusammenhang auch die Getriebesoftware updaten lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ja der Kupplungsaktuator ist Defekt, vielen Dank noch für diesen aufschlussreichen Tipp, werde noch ein update durchführen lassen.

LG


mickey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Magst du eventuell noch ein paar Angaben zum Smart machen wie Laufleistung und Baujahr?

Nur für die Statistik. Um mal zu sehen was wann defekt geht ;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.