Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart911a

Schlauchklemmen....wie nennt man die richtig

Empfohlene Beiträge

ich wechsel die Benzinleitung. Die orginal Schlaucklemmen sind aus edelstahl und haken sich ineinander ein. zum zusammendrücken (befestigen) braucht man eine spezielle Zange

 

Wie heisen diese Schlauchklemmen genau

 

und wie bekommt man die auf ohne die kaput zu machen :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir leider nur sagen wie die Alternative heißt: Ein Ohr Klemmen oder zwei Ohr Klemmen.

 

Was Du glaube ich meinst (hab ich aber an Benzinleitungen noch nicht gesehen) könnte diese Zahnge sein (ohne Gewähr) Hazet 798-2 Clic-Schlauchschellen-Zange Die Zange gibt es auch nicht gewinkelt und nur teilweise (also nicht 90 Grad) gewinkelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super ...dooonkeee

 

hab durch deine Seite das da gefunden

 

http://www.esska.de/esska_de_s/Schlaeuche-Schellen/Schlauchschellen.html,adsource=gaw8570?gclid=CJ-y1KqX1MACFc7HtAodwgUARA

 

hier liest man wie die verschiedenen schellen RICHTIG genannt werden

das ist beim Internetsuchen sehr entscheidend

 

die besten normal üblichen Schneckengewindeschellen sind im übrigen von der Firma Silverline oder ABA...find ich

 

und die wo da verbaut sind heißen Clic- Schlauchschellen

;-)


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lag ich mit meiner Vermutung doch nicht ganz falsch. Daher wohl auch der Name Clic-Zange. War gut geraten :)

 

Die benutzt Du einfach mit einer seitlichen Drehung zum öffnen. Zum schließen einfach zusammen drücken und einhängen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS Stimmt, der richtige Name ist immer was wert. Mir ging es damals so, als ich einen Blinkerhebel suchte und noch nicht wusste dass man den Lenkstockschalter nennt!

LG Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.631
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.