Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NickCroft

451 Coupe: Nerventötendes Geräusch aus der Tridion (B-Säule)

Empfohlene Beiträge

Naja, leider sind meine Nerven noch intakt, sonst würde ich es ja überhören. ;-)

 

Links, etwa auf Ohrhöhe dringt bei Temperaturen ab ca. 20Grad ein unangenehmes, leicht metallisches Knarz-Geräusch während der Fahrt auf. Beim Druck von innen verschwindet es (dafür schmerzt dann der recht Arm *g*). Es kommt definitv von 2 aufeinanderliegenden, metallischen Teilen, offensichtlich innerhalb der Tridion.

Exakt das gleiche Geräusch hatte ich auch bei meinem 2011er mhd - dort half dauerhaft das Lösen der Schraube zur Gurtbefestigung und Einsprühen mit Silikonspray.

Leider ist es bei meinem jetzigen Turbo nicht so einfach. Erst das großzügige Sprühen mit Spray IN die Tridion durch div. Öffnungen nach Abnehmen der Dachverkleidung hinten links schaffte Abhilfe - leider nur für 2-3 Wochen.

Ich habe es sogar mit einigen Schlägen mit einem Gummihammer von innen versucht aber die Ursache ist gut "verschanzt".

 

Lt. eines Posts eines MT-Users soll das wohl bei Smart bekannt sein ("Tips-Dokument"?), dass da ein Schweiß-Punkt knirscht und wie man es beheben kann. Klingt generell nach einer schnellen Aktion aber mein SC weiß wie üblich von nichts. Hat jemand genauere Infos, mit denen ich das SC besser "auf die Spur" bringen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.