Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dani01

B: ForTwo Kotflügel rechts - River Silver - Defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

verkaufe einen Kotflügel für den Smart ForTwo Typ 450, 2nd Generation Coupe, rechts im Farbton River Silver (C50L)

 

Der Kotflügel ist beschädigt, am Radlauf ist eine kleine Ecke rausgebrochen und der Lack ist in dem Bereich stark in Mitleidenschaft gezogen.

Zustand seht ihr also am besten auf den Bildern.

 

Nur Abholung, kein Versand.

Könnt mir einfach eure Preisvorschläge zukommen lassen.

 

Bilder sind in der Kleinanzeige erhalten.

Link: Anzeige + Bilder Kotflügel

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dani01 am 10.08.2014 um 14:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotflügel ist immer noch da.

Vielleicht hat ja inzwischen jemand Interesse daran.

Bilder kann ich bei Bedarf gerne noch einstellen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3,5 Jahre. Nicht schlecht.

 

Bei uns in der Stadt hat mal ein Toom Baumarkt mehrere Jahre lang versucht, einen defekten Sandwichtoaster zu verkaufen. Der wanderte von einem Regal ins andere und war Teil mehrerer Sonderverkaufsaktionen. Das Spiel nahm ein Ende mit der ersatzlosen Schließung des Marktes. Inwieweit es da einen Ursache-Wirkung-Zusammenhang gab, weiß ich nicht. Aber irgendwie erinnert mich dieser Kotflügel an die Geschichte mit dem Toaster.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich sowas hätte, würde ich es auf den Boden legen und anpassen, dass es in der Mülltonne nicht so viel Platz braucht.

 

Stück rausgebrochen und Lack scheisse, da ist das Geld für den Versand zu schade.

 

Auch wenn man 10.-€ dafür erzielen könnte, wäre es mir an Deiner Stelle zu blöd, das Ding verschicken zu müssen.

 

TONNE !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe die Aufregung jetzt war nicht ganz, aber gut, dann werde ich das Teil jetzt entsorgen.

 

Es hätte ja nur durchaus sein können, dass jemand ein bereits lackiertes Teil braucht. Die kleine Ecke die rausgebrochen ist (ca. 4 x 1 cm am Radlauf) kann man bestimmt "flicken" und der Lack ist mit Sicherheit auch noch zu retten. Vielleicht stört es den einen oder anderen auch nicht, die Ecke sieht man kaum.

War ja nur eine Idee, da ich das Teil jetzt im Frühjahr wieder im Keller gefunden habe :-D

 

Würde es auch verschenken damit ich es los bin.

127 bzw. 55 € neu unlackiert gegen fast geschenkt oder geschenkt lackiert mir kleinem Reparaturbedarf hätte für Bastler ja interessant sein können.

 

Ein Versuch war es wert und versenden wollte ich es wie oben geschrieben sowieso nicht ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dani01 am 23.03.2018 um 10:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.