Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarthunter

Tieferlegung! Aber WELCHE Federn? 451 mit speedys

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen,

 

Ich habe folgende spezielle Frage.

ich fahre nen 451er Passion mhd. mit 17' Speeds.(VA195/40 HA 215/35)

 

Jetzt habe ich mir in der Bucht Brabus Federn gekauft, die bekanntlich ca.10mm bringen sollen. Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass die 10mm optisch nicht wirklich viel bringen ...

 

In der Bucht gibt es Federn von HR mit 15/30 Tieferlegung. Passt das denn überhaupt bzw. Wie kann ich herausfinden welche Tieferlegung möglich wäre.

 

Ich möchte nur 1x die Federn einbauen lassen ;-)))

 

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet...

 

 

Gruß

Christoph


smarthunter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die H&R 15/30 in Blau (nicht ganz so hart) sind perfekt mit den Speedys ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dank dir Timo. Ich glaube du meinst die 15/35 und nicht 15/30....die fährst du ja auch, richtig?

 

 


smarthunter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sollte 15/35 heißen, war halt was spät... :-D

 

8698791696_4aa95c8315_b.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du was Vernünftiges willst musst du schon ein bisschen Geld ausgeben.

Ich hatte schon einiges probiert bis ich fündig wurde ,kaufe dir Bilstein Gewinde B14 und du hast alle Möglichkeiten.

 

Mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo danke fürs Foto! Sieht stark aus...

 

@ Mike, was meinst du mit "vernünftig"? Zählt die HR Kombi nicht dazu?


smarthunter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vernünftig heißt Federn und Dämpfer die zueinander passen.

Gerade dies ist bei Einbau der H&R Federn nicht der Fall die Seriendämpfer passen nicht zu den Federn.

Also wenn tiefer dann nur mit Komplett-Fahrwerk dies ist gerade beim Smart sehr wichtig.

Das wars von meiner Seite zum Tipp Tieferlegung Smart.

 

Mfg.Mike

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komisch nur das in den Gutachten immer drin steht: nur mit Seriendämpfern.

 

Also verkaufen die Federhersteller wissentlich etwas nicht kompatibles.....

 

soso :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das stimmt mit dem Komplettfahrwerk . Nur kürzere Federn sind wohl ein Kompromiss , der beim ohnehin unkomfortablen Smart aber nicht so ins Gewicht fällt , weil mit anderen Felgen (oben Speedys ) das bessere, dynamischere Fahrverhalten im Vordergrund steht. Nur Tieferlegen und alte, verbrauchte Dämpfer bringt nur Optik . Gut sieht er aus der Smart in den vorgehenden Bericht hier.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo,

 

Habe heute die HR an der HA verbaut und bin mir wirklichh nicht sicher ob das tatsächlich 35mm sind. Könnte für meinen Geschmack noch ein Stück weiter runter. vA kommt morgen dran...ä

Oder setzen die sich noch?


smarthunter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.