Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sphynx79

Smart klackert beim Gas wegnehmen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin ein Neuling hier im Forum aber eigentlich schon ein erfahrener Smart Fahrer - habe bereits meinen zweiten Smart und insgesamt 180tkm damit gedreht. Aktuelles Modell: Smart 450 CDi aus 2005.

 

Folgendes Problem habe ich. Beim schnellen Gaswegnehmen bei niedrigeren Geschwindigkeiten klappert etwas leise und es fühlt sich so an als ob es auch minimal ruckelt. Zuerst dachte ich an meine Scheibenbremsen vorne - die waren schon ziemlich am Ende - diese wurden gestern komplett getauscht inkl. neuen Belägen. Das könnte auch ein klappern / klicken von einem Relais sein - ich kann es nicht genau zuordnen - kennt jemand von Euch dieses Problem? Was könnte es sein - bei hohen Geschwindigkeiten z. B. auf der Autobahn macht er das nicht.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

sphynx79

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal eine genauere Beschreibung.

Ich glaube es liegt am Getriebe oder an der Getriebeelektronik - wenn ich vom Gas gehe und dann in untere Drehzahlbereiche rolle ohne Gas zu geben klackert es und das Auto ruckelt leicht - stelle ich dann auf neutral ist es weg. Zudem flackert das Display dabei - hat jemand eine Ahnung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ganze ließt sich etwas merkwürdig, aber ich versuche das mal mit einem oder zwei gebrochenen ABS-Ringen an der Hinterachse zu interpretieren.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem würde ich mich anschliessen wollen und Dir empfehlen, die ABS Zahnkränze an der Antriebswellen zu checken, siehe hier!

 

Die ABS Ringe werden sehr häufig von Rost unterwandert und dadurch aufgesprengt.

Durch die Bruchstelle bzw. dem geänderten Zahnabstand an der Bruchstelle wird das ABS bzw. ESP durcheinander gebracht und das reagiert dann entsprechend.

 

Das Flackern des Displays entsteht durch die hohe Stromaufnahme der Servopumpe für das ESP, dadurch schwankt die Bordspannung, was als Flackern im Display wahrnehmbar ist!

 

Wenn das der Fehler sein sollte und tatsächlich ein Zahnkranz aufgesprengt ist, brauchst Du bei Smart nicht nach Ersatzteilen fragen, dort bekommst Du nämlich nur die komplette Antriebswelle, was natürlich völliger Nonsens ist. Den Zahnkranz als Einzelteil gibt es bei Smart aber nicht.

Aber findige Zubehörlieferanten haben auf diese Sollbruchstelle reagiert und bieten diesen Ring als Ersatzteil zum Aufkleben an, allerdings muß da die Antriebswelle dazu ausgebaut werden!

Trotzdem ist es ratsamer, die Antriebswelle auszubauen und einen neuen Ring aufzukleben, das ist zigmal haltbarer als eine neue Antriebswelle, weil durch den Kleber der Spalt zwischen Ring und Antriebswelle abgedichtet wird, so kann der Ring nicht mehr von Rost unterwandert werden, wie er das bei einer neuen Antriebswelle würde. Damit beginnt dann dieses unsägliche Spiel von neuem!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2014 um 23:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ganze liest sich etwas komisch - es ist sehr schwierig ein Klackern im Auto zu beschreiben - aber gestern habe ich im Forum auch schon diesen Hinweis bekommen - ich habe gerade nachgeschaut - ihr habt natürlich Recht - ABS Ring hinten links. Danke. Ich werde gleich bei ebay einen ABS Ring bestellen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.