Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mariuss

Radio und Iphone

Empfohlene Beiträge

Moin Leute hab das Standart radio in meinem Smart 451er mit usb Anschluss im Handschuhfach.

 

Reicht rein Theoretisch nicht so ein Anschluss aus? http://www.aim-store.de/content/media/724_USB_Klinke_540x350.jpg

 

um Musik vom Iphone wiederzugeben?

 

oder muss es diese Variante sein? http://www.amazon.de/AUX-Line-Adapter-SMART-Klinke/dp/B001G8C4RC/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1403982522&sr=1-1&keywords=aux+smart+451

 

(Weiß nicht wie man die Links kürzt sorry)

 

Vielen dank im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Belkin gibts eine Bluetooth Freisprechanlage , die sowohl deine Musik streamt ( Musik , internetradio ) als auch dein Telefongespräch. Der Vorteil hierbei, du ersparst dir das lästige Stecker rein und raus am Telefon.

Du benötigst jedoch das adapterkabel von Amazon zzgl der Belkin Air Cast Bluetooth Anlage.

Ich habe das im 450 drin und absolut top. Der benötigte Stromanschluss ist unsichtbar verlegt worden von mir .

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 29.06.2014 um 10:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Smart ???

Was für ein iPhone ???

 

Beide genannten Kabel sind u.U. unnötig.

Du hast neben dem USB doch auch einen Klinkenanschluss im Handschuhfach, oder?

 

Warum nutzt du diesen nicht?

Ob das Smart-Radio Apple-Produkte unterstützt, weiß ich nicht aber probier's doch mal mit dem Original-Kabel aus.

 

Alternativ kann man auch einen Airplay-Adapter kaufen und am Klinke/USB anschliessen. Das wäre dann qualitativ die beste, drahtlose Möglichkeit.

Alternativ BT-Adapter für 20-25€ dort anschliessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey mein Smart wird erst in 8 Tagen geliefert, hab grad bei nem bekannten gesehen das da ein Aux ausgang ist klappt alles super danke für die antworten und das Airplay ist auch ganz nett

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ich das Halbwissen gerade lese wird mir ganz anders. Nur um weitere potenzielle Leser zu warnen:

 

Ein Kabel, dass an einem Ende USB und am anderen einen Klinkenstecker hat, ist nicht nur schwachsinnig, sondern unter Umständen auch gefährlich. Es entspricht nicht nur keiner Spezifikation, sondern widerspricht auch dem gesunden technischen Menschenverstand. Es ist unter bestimmten Bedingungen durchaus möglich, sich mit so einem Kabel die Hardware zu zerschießen.

 

Über einen Klinkenstecker wird ein analoges Signal übertragen, hierfür dient die AUX-Buchse, die nichts anderes als ein Line-In für das "Radio" ist. Man kann hier auch Kopfhörersignale einspeisen, auch wenn dies nicht optimal ist. Über USB werden hingegen ausschließlich digitale Signale übertragen. Einen bestimmten Standard für Audioübertragung gibt es hier meines Wissens nicht, weshalb es nur proprietäre Lösungen gibt, wie z.B. die von Apple ("iPod Integration"). Es handelt sich dabei um digitale Protokolle, welche Steuerung und Tonübertragung implementieren. Einen USB-Eingang am Radio über so ein Kabel mit verstärkten Kopfhörersignalen aus einem MP3-Player zu malträtieren wäre schlichtweg dumm.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es noch kein iPhone mit Lightning-Stecker ist, geht es super mit dem Kabel (DOCK -> USB/Klinke).

Alternativ kann man mit einem solchen Kabel natürlich auch AIRPLAY nutzen ("Dolry Stone").

 

BT geht aber auch (+5V via USB, Audio via Klinke), ist preiswerter als Airplay/WiFi.

 

@ClioDude

Wer hat hier denn "Halbwissen"? Das Kabel hat natürlich NICHT USB am einen und Klinke am anderen Ende! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 05.12.2014 um 17:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm,

da oben der Link zeigt hier hin:

 

724_USB_Klinke_540x350.jpg

 

keine Ahnung, wonach das Deiner Meinung nach aussieht? Ich sehe da ein Kabel USB/Klinke - und der Bildtitel deutet auch darauf hin.

 

Ein A2DP-BT-Adapter am USB mit einem Line-out an AUX ist aber auch interessant. Muss ich mal etwas recherchieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Foto zeigt aber nicht das ganze Kabel sondern nur das eine Ende mit 2 Ausgängen bzw- 2 Eingängen. ;-)

Am anderen ist der DOCK-Anschluß oder Lightning/Klinke.

z.B.

www.amazon.de/kwmobile®-Auto-AUX-SCHWARZ-geeignet/dp/B008JGHFCS

 

BT-Adapter (habe ich daheim aber auch im 451 getestet):

www.amazon.de/HomeSpot-kabelloser-Bluetooth-HIFI-Musikadapter/dp/B009OBCAW2

 

Airplay (habe ich auch daheim im Einsatz bzgl. baugleichen v. AUVISIO):

www.amazon.de/Dolry-Stone-AirPlay--DLNA-Adapter-30Pin-Dock/dp/B00C66X2O2

 

zzgl. o.g. Adapter-Kabel

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 12.12.2014 um 21:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.