Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
riomare

Soll es ein 451 mopf werden?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe aktuell einen 451 turbo(90.000 km bj08 mit temponat, getönte Scheibe....

 

Nun hab ich ein Angebot für einen 2011 mopf Passion auch 62kw mit navi, Regen und Lichtsensor, lenkrad Schaltung, multifunktionslenkrad. mit 28.000 km um 10.000.

 

Haltet ihr das für ein faires Angebot?

Wo liegen die Unterschiede zwischen dem alten und denn mopf?

Was wurde verbessert was verschlimmbessert?

 

Was sollte man sonst bedenken?

 

passen meine Räder vom 08 er?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von riomare am 12.06.2014 um 06:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preislich kannst du dich auch hier etwas orientieren.

 

http://www.dengler-kfz.de

 

Modelle ab 2011 werden schon ab 5300,- Euro bei mobile.de angeboten. Die Auswahl ist doch riesig.

10000,- scheinen definitiv viel zu teuer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gsr am 12.06.2014 um 21:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann erkundige dich mal. 10 Teuro ist satt überteuert.

 

Grob übern Daumen dürfte kein Zoll, keine Steuer anfallen da EU. Maximal die Differenz in der Mwst. der Länder. Mit COC ist die Zulassung in AT kein Problem.

 

Wagen muss in D (EU) 6 Monate zugelassen sein, das erleichtert einiges. Ich glaube dann ist auch eine unterschiedliche Mwst. Banane.

 

Grundsätzlich solltest du dich vom 08er trennen wenn du noch den ersten Auspuff fährst. Der macht nicht mehr lange und kostet keine Peanuts.

 

Dengler ist immer gut !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 13.06.2014 um 08:40 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10.990 Euro, aber für einen 2013er !

(Jahreswagen mit Herstellergarantie )

 

 

 

www.dengler-kfz.de/car/135922

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

Golf V GTI - fährt der Sohn -

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 13.06.2014 um 10:15 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter torsten-82, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Ist jetzt völlig OT, ich gebe aber mal trotzdem zu bedenken:   Was das Grundsätzliche angeht (Wirkungsgrade, Brennstoffe / Energie) bin ich "meinungsmäßig" eher bei dem von Funman Erwähnten.....   Unterm Strich liefert man sich hinsichtlich der primär einzusetzenden Energie (von torsten-82 wird ja wohl Heizöl vorgesehen.....) wieder Anhängigkeiten von anderen (Erdölförderung) und den Begehrlichkeiten der "Obrigkeit" (Steuern und Abgaben) aus, auf die man selbst keinen Einfluß hat und eher "abkassiert" wird. (Grundsätzlich Umweltaspekte mal nicht betrachtet).   Für Immobilien im 1-Familienbereich würde ich dazu raten, sich hinsichtlich der Deckung der Wärmebedarfe (Raumheizung und Warmwasser) mal bei der Wärmepumpentechnik umzuschauen.... (mal im Netz im Haustechnikdialog-Forum umschauen / Infors und Anregungen ohne Ende...... Man muß das Rad auch hier nicht neu erfinden wollen......zugeschaut und nachgebaut.....).   Es gibt auch ein-phasige 230-Volt-Lösungen. Und den Strom dazu könnte man selbst mit Photovoltaik-Technik erzeugen und ggf. zwischenspeichern..... Alles (Wärme und Strom) aus hier Vorhandem....als "Insel-Lösung" auch (noch) weitgehend frei selbst bestimm- und baubar und (noch) frei vom Zugriff "obrigkeits-bestimmter" Begehrlichkeiten (Steuern und Abgaben). (Evtl. als Hybrid-Lösung mit dem guten alten Kaminofen (ggf. "wassergeführt" um es bei besonders kalten und dunklen Witterungslagen dann doch behaglich warm zu haben, natürlich mit Kaminholz, am besten "günstig" aus eigenem Wald oder als "Selbstwerber" vom Förster.....).    Wirkungsgrade weit über 100 % sind eher die Regel.   Und es gibt auf der Einsparungs-Seite schon lange Niedrig-Energie oder gar Passiv-Bauten. Und auch die kontrollierte zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und hohen Wirkungsgraden ist keine Reketenwissenschaft....   Und ich fahre Smart cdi (mehrere) seit ca. 2007 und in der Summe nun deutlich über 450 000 km. Weil es mir/uns Spaß bereitet, weil wir unter normalen Bedingungen für Transportaufgaben mehr nicht brauchen....und weil sie SPARSAM im Brennstoffverbrauch sind. (Natürlich könnten wir uns auch E-Mobilität mit selbsterzeugtem Strom vorstellen, wenn es betriebwirtschaftlich betrachtet nicht deutlich teurer würde als mit den vorhandenen "ollen" Wagen und die Industrie nicht so einen Aufwand treiben würde und endlich mal E-Kleinwagen mit Selbst-Wechsel-Akku (für den engagierten Privatschrauber) auf den Markt bringen würde....).   mit sparsamen und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.574
    • Beiträge insgesamt
      1.604.134
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.