Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SchwarzWeiss

BREMSEN

Empfohlene Beiträge

Hallo SMARTIES,

 

habe 451 CDI Bj. 2008 Km 91700 km die Bremsen quitschen so laut ...die Scheiben wurden Heiß....vorne beide seiten...was ist zu tun ? Danke ...und happy day meine SMARTIE-Brothers and Sisters :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mal schauen, ob die Beläge und Scheiben noch ok sind... Wenn Du da die ersten noch drauf hast Respekt und ab zum Wechseln... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Beläge klemmen in den Schächten, daher laufen die Scheiben heiß. Die Folge ist dann u.U. eine blaue Scheibe (Wechseln!) und ggf. ein plattes Radlager was sich etwas später bemerkbar macht.

Daher SOFORT die Beläge raus nehmen und gängig machen, bzw. Wechseln ( Quitschen = Verschleißanzeiger )

Vor dem Einsetzen der Neue Beläge die Schächte gut säubern !

 

Auf keinen Fall noch einen Meter mit den heiss laufenden Bremsen fahren !!

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

Golf V GTI - fährt der Sohn -

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.05.2014 um 10:39 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.