Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Perseus235

Stehbolzen Krümmer Montagesatz

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe gerade den bestellten Montagesatz erhalten. Es ist ein Elring 724.810.

 

In dem Satz sind zwei große und eine kleine Kupferdichtung drin.

 

Sind das nicht zu wenig?

 

Also ich habe insgesamt 5 Kupferdichtringe ausgebaut.

 

Eine Dichtung an der Hohlschraube welche in den Motor geht und jeweils zwei Dichtungen an den Hohlschrauben welche am Turbolader sind. Die kleine Dichtung brauche ich überhaupt nicht.

 

Wie ist es denn nur richtig? Kann man die Dichtungen eventuell auch zweimal benutzen?

 

Grüße Perseus

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also aus dem Kopf würde ich sagen, es sind vier Dichtungen verbaut, zwei große für die Hohlschraube der Wasserleitung, zwei kleine für die der Ölleitung des Turbos.

Also würde in Deinem Dichtungssatz eine fehlen.

Ich würde einen alten Dichtring weiterverwenden.

 

Wo allerdings bei Dir der fünfte Dichtring herkommt, kann ich nicht spontan sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also bei mir sind am Turbolader zwei Wasserleitungen mit jeweils einer Hohlschraube befestigt und die Ölleitungen mit einer Flächendichtung. Den kleinen Kupferdichtring kann ich gar nicht verwenden.

 

Um die Krümmerdichtung zu wechseln muss allerdings die untere Wasserleitung auch am Motorblock abgeschraubt werden, macht nochmal zwei Kupferdichtringe. Bei mir war dort allerdings nur eine verbaut.

 

Ich habe einfach mal beim Hersteller direkt angerufen und mir wurde gesagt, das man das Set ändern würde, so dass 6 Dichtringe enthalten sind.

 

Grüße Perseus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Perseus235 am 22.05.2014 um 19:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die kleinen Dichtringe müssten, zumindest beim 700er Motor an diese Leitung gehören:

mfQ8349XqXW9N4XXmo4Ltyw.jpg

(die untere der "Doppel"leitung ist gemeint)

 

Die von Dir angesprochene Flächendichtung gehört dann an das linke Ende (unbedingt richtig herum einbauen!)

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 22.05.2014 um 21:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja die Flächendichtung kommt an diese Leitung. Ich brauchte nur die Verbindung am Turbo zu lösen, die Leitung ist noch am Motor dran.

 

Grüße Perseus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät. Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus. Was misst man dann auf dieser Leitung? Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen. In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann. Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt. Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen. Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein. Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein. Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen. Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse! Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.594
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.