Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jonbontobile

Smart Fortwo 451 Rad Vorne Rechts bremst selbststänig in Linkskurven ab

Empfohlene Beiträge

Hallo mitnander....

 

Habe seit kurzer Zeit folgendes Problem :

 

In scharfen Linkskurven bremst mein rechtes Vorderrad manchmal selber ab...

es kommt mir so vor, als ob das ESP eingreift, da im selben Moment auch mein gelbes Dreieck im Tacho zu blinken anfängt.

 

Dazu habe ich noch komische Geräuscheübertragungen die vom Radlager kommen könnten.... oder hat es was mit dem ABS ring zu tun? oder ABS Sensor?

 

Muss noch erwähnen das vor kurzem die Batterie leer war...

jemand meinte das der ABS Sensor neu eingestellt werden muss.

 

Kann mir jemand weiterhelfen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zufällig neue Reifen montiert?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe hinten rechts nen neuen Draufgemacht vor ein paar tagen....

 

unterschied zum linken maximal 2 mm

 

an dem sollte... oder kann es ja eigentlich nicht liegen... oder??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch daran liegt es!!!

Im schlimmsten Fall musste noch 3 neue montieren. :(


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, daran liegt es. Schau dir mal ein paar ähnliche Threads an.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS:

Warum macht man EINEN Reifen neu :-?

 

Entweder min. ZWEI oder bei einem Nagel kommt ein Proppen rein.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagel war ziemlich aussen... Proppen is schon einer vom Vorbesitzer drin...

 

dachte bei nem unterschied von 2 mm macht des nix.... da die hinteren eigentlich noch fast neu waren.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber woher kommt dann das leicht reibende Geräusch? könnte doch was mit dem Radlager zu tun haben oder?

 

immerhin habe ich R Klasse Felgen drauf

195 40 ZR 17 mit Adapterplatten auf 5 Loch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2014 um 20:15 Uhr hat Jonbontobile geschrieben:
dachte bei nem unterschied von 2 mm macht des nix....

 

Da nützen Dir auch teure R-Klasse Felgen nix 8-)

 

Der Smart ist eben schon sehr "speziell" ;-) :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ja au net zum Bossen... eher zum sagen.... das die Radlager dadurch wahrscheinlich eher anfälliger sind.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2014 um 20:15 Uhr hat Jonbontobile geschrieben:


dachte bei nem unterschied von 2 mm macht des nix.


 

Dachten wir auch auch nicht, bis einige Fahrer von genau diesem Phänomen berichteten.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2014 um 20:24 Uhr hat Jonbontobile geschrieben:
Aber woher kommt dann das leicht reibende Geräusch? könnte doch was mit dem Radlager zu tun haben oder?



immerhin habe ich R Klasse Felgen drauf

195 40 ZR 17 mit Adapterplatten auf 5 Loch

ehmmm, R-Klasse???
inwiefern hat eine R-Klasse solch bescheidene masse an felgen bzw wie klein /und ET. sind die 17er????

gruss, -T



-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2014 um 20:24 Uhr hat Jonbontobile geschrieben:
Aber woher kommt dann das leicht reibende Geräusch?

 

Meine Glaskugel ist gerade beschlagen. Ggf. hilft es wenn du mal das Rad ab nimmst, Bremszange löst und die Beläge aus den Schächten zerrst.

 

Dann hörst du was ???

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.