Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tommy86HH

Smart fährt ziemich träge ... HILFE

Empfohlene Beiträge

Hey Leute, bin neu in der Smart Familie und ich hoffe ihr könnt mir dringend helfen

 

Bisschen mehr zum lesen

 

Hab mir vor kurzem Einen Smart Fortwo 54 PS cabrio gekauft mit einem Motorschaden. Smart Lief nur auf 2 Pötten, weil der bekannte 3. Zylinder seinen Geist aufgegeben hat. Ich hab ihn komplett zerlegt und mir neue Kolben+Kolbenringe, neue Einlass / Auslassventil ( Gestärkte ), Lagerschalen, sämtliche Dichtungen eingebaut.

 

Er läuft ruhig, fährt sich auch sehr angenehm, ABER

 

er hat eindeutig nicht die volle Leistung. Bei mir kommt bei 3500 nicht ein wirklicher Turbo"bumms" sondern eher ein verhaltener Leistungsanstieg. Mein Kumpel fährt genau den gleichen, den ich zum Testen auch schon gefahren bin.

 

Jetzt das kuriose. Wenn ich halbgas / dreiviertelgas fahre kann ich ihn bis ca 6000 drehen(Handschaltung). Fahr ich vollgas (Automatik und Handschaltung) hab ich das Gefühl das er "verstopft" ist und was mich fraglich macht, ist das er bei 5000 u/min stottert und das fühlt sich an, als wenn er im Begrenzer dieses "dööd dööd dööd" macht .. Denn gehe ich kurz vorm Gas und denn schaltet er erst in den Nächsten Gang. Ist bisschen komisch zu erklären, aber das nervt.

 

 

Mein Kumpel seiner zieht bei vollgas bei 3500 mir an der Ampel weg und dreht sogar über 6000 u/min.

 

 

Hab zudem das Gefühl das er mehr verbraucht, im Leerlauf pegelt er ab und zu zwischen 900 - 1000 u/min. Hab den Turbo überprüft weil er für mich nicht voll bzw so gut wie gar nicht einsetzt. Welle nicht gebrochen, Schaufelräder alles heile. wastegate regelstange überprüft. Gangbar und geht selbstständig ratz fatz zurück. ( kann das sein das die obenrum klemmt bei Vollgas ) .. ich finde er läuft eventuell ein wenig Fett ? Neuer Auspuff ist auch dran weil ich dachte der Alte ist komplett dicht.

 

 

 

Nach dem Starten läuft er auf 1900 u/min paar Sek während er denn auf 1300 abtourt und denn später die 1000 erreicht ..

 

Fehler sind keine im STG enthalten, und abgeklemmt war es auch schon ... Was mich halt sehr stutzig macht ist, das er bei Vollgas bei 5000 in so eine Art "drehzahlbegrenzer" geht, während ich bei halbgas bis 6000 drehe .. Als wenn ich nen Menschen die Halbe Nase zuhalte und aber richtig tief einatmen muss, so fühlt sich das mit der Leistung an, wenn ihr das verstehen könnt :-P

 

weiß nicht wie ich das erklären soll :(

 

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder paar Ratschläge geben. Bin bisschen verzweifelt. Gruß Tom :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tommy86HH am 21.04.2014 um 01:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal eine Kompressionsmessung gemacht???

 

Vermutlich ist der vorher defekte Zylinder nicht "dicht", weil Du ihn nicht hast bohren/hohnen lassen.

 

Wieviel hat der Motor gelaufen???

Baujahr des Smart??

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr 2002 und 103.000 km .. Jemand anderes meinte das es eventuell mit der Benzinleitung zu tun haben könnte ? weil es ist ja nur bei vollgas .. Halbgas drehe ich ihn bis 6000 .. und bei vollgas geht er in den Art begrenzer ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zylinder wurde nicht bearbeitet??

 

Irgendein Tuning aufgespielt? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein wurde es nicht .. alles ziemlich komisch ..

 

wenn ich vollgas gebe ist es wie als wenn er sich verschluckt ... quasi wenn ich jmd die nase leicht zuhalte und meine er soll stark luft holen, das geht denn auch nur bedingt ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

E-Gas Steller ( Drosselklappe) defekt oder irgend ein Kabel beschädigt?!?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündspulen!!??

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Zündspulen wird er vielleicht nen Fehler hinterlegen, bin mir aber nicht sicher . jedoch bin ich auf die Drosselklappe noch nicht gekommen, was auch plausibel wäre ..

 

mein Kumpel fährt den gleichen, da werde ich das morgen mal umbauen und testen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe auf falsche Steuerzeiten.

 

Stell die Riemenscheibe auf die OT-Markierung und gucke mit einem Winkelspiegel wo das Lock vom Nockenwellenrad steht.

 

Wenn das Loch vorne ist dann dreh die Riemenscheibe eine Umdrehung weiter und gucke nochmal.

 

IMHO solltest Du dann sehen ob die Steuerzeiten richtig sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.