Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maikon

Was ist das?Krümmer liegt fast auf.

Empfohlene Beiträge

Bissle groß, aber dafür gut zu erkennen! :-D

 

Meinst Du die silberne Einheit oberhalb des Auspuffrohres bzw. auf dieser Darstellung links mit der Flanschschraube dran?

 

Die ist Bestandteil der Sekundärlufteinblasung des Smart!

 

Ist das evtl. ein Auspuff für einen Smart mit 599 ccm Motor?

Da gibt es nämlich diese Sekundärlufteinblasung nicht!

 

j6rl57yr.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2014 um 16:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,genau das meine ich.

Habe den Auspuff hier im Forum gekauft mit der Information das er auch richtig passt.

 

Muss der runter oder geht das so in ordnung,sind ca 2mm spiel zwischen.

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist der Auspuff verschraubt?

Es gibt ja verschiedene Arten der Befestigung.

Wenn der Auspuff mit dem Getriebegehäuse verschraubt ist und damit die Bewegungen des Motors mitmacht, dann ändert sich ja an dem Abstand nichts.

Wenn allerdings der Auspuff wie z.B. der RS Pott nicht mit dem Motor, sondern mittels Gummilagerungen mit der Karosse des Smart befestigt ist und die Bewegungen des Motors nicht oder nur begrenzt mitmacht, dann wären die 2 mm Luftspalt zu wenig, weil in diesem Fall der Motor mit dem Ventil andere Bewegungen macht als der Auspuff.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2014 um 18:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is am Getriebe fest. Das mussbohne Probleme gehen ;-)

 

 


Smart Cabrio/Passion Bj.11/2002

40Kw Silber/Grau

09.2011 72000km

Felgen:Spikeline

195/40/16 VA

215/35/16 HA

H&R 15/30

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau,bewegungen macht er ohne probleme mit,da passiert nichts.

Mache mir eher gedankn wegen der hitze des krümmers,aber solange es keine treibstoffleitung ist,sollte das ja in ordnung sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Krümmer liegt praktisch auf dem Ausgang der Sekundärlufteinblasung auf - keine gute Sache. Der Aftermarket - Auspuff ist entweder nicht wirklich passend gefertigt oder wurde reingepfuscht.

 

Die Sekundärlufteinblasung kam glaube ich mit dem 700er Motor und bläst während der Kaltlaufphase Luft in den Abgakrümmer. Zusammen mit einem etwas fetterem Gemisch entsteht temporär sehr heißes Abgas und dadurch erreicht der Kat schneller seine Betriebstemperatur.

 

Ja ja, ich weiß - hört sich so an wie damals der Leiter unserer Jugendkapelle - als dieser sagte: Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, holen sich oben einen runter........

 

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.