Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BerlinCdiSmart

Cdi 450 Puff Puff Puff geräusche

Empfohlene Beiträge

Morgen liebes Forum,

habe einen 450 cdi bj 05(DPF),in letzter Zeit macht er komische geräusche es ist ein helles Puffern aus dem Hinterraum.Wenn ich zb im unteren drezahl bereich das gas voll durch drücke ist es besonderst laut zu hören.wenn ich vom gas gehe ist es weg.Kann das der Auspuff sein?Hört sich auf jedenfall nicht mechanich an,sonndern ehr als wenn irgendwo luft flöten geht.... :(

 

Gruß aus berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Injektor undicht? Wenn das der Fall sein sollte, bitte nciht lange warten, sonst haste bald ne Teerschicht auf dem Kopp...

Gruss


2001er 450 CDI Cabrio Pure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu habe grade den motorraum mal angeschaut und muss sagen ,mein smarti blutuet

 

7wj36nju_jpg.htm

7wj36nju.jpg

 

9wfq2q8i.jpg

 

Ist das der Injektor?weiß jemand was der Spaß in der Werkstatt kostet?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TE,

 

das obere mit dem Bosch Aufkleber, ist das Railrohr der Spritversorgung (Diesel).

Das verschmutzte rechte untere Teil ist der Injektor (Einspritzung).

 

Schon mal die Überwurfmuttern des gebogenen Hydraulikrohres angezogen?

 

Vlt. ist dort aber auch die Hochdruckpumpe in der Nähe, welche leckt (kenne mich mit diesem Modell nicht wirklich aus).

 

Das rechte Teil den Drucksensor auch mal überprüft, ob angezogen.

 

Gruß Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 20.02.2014 um 13:09 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne habe ich noch nicht gemacht,ach ist das alles ätzend.Werde wenn der Motor Kalt ist ihn mal ein wenig putzen das mann vielleicht genauer sehen kann woher es kommt.Das Puffen muss ja luft sein vielleicht erkenne ich wo er die luft ausstößt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix Überwurfmutter. Das verkokte kommt von dem undichten Injektor.

Der injektor muss raus, Schacht reinigen und bei Bedarf den Sitz fräsen. Neuen Dichtring, Schraube und Injektorfett nicht vergessen.

Ist aber eher die Arbeit eines Fachmannes, sonst kann da schnell mal was schiefgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gute ist aber, wenn der Injektor an seiner Dichtfläche schon undicht ist, geht er in der Regel leichter raus.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sache ist erledigt,habe gestern noch ne Werkstatt gefunden die sich der Sache gleich angenommen hat.Super service innerhalb einer stunde war die Sache erledigt.Perfekt.Das ganze hat mich 130 Euro gekostet.War "nur undicht"Ließ sich einfach ziehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.