Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
C99

Mal ne doofe Frage:

Empfohlene Beiträge

Was ist dieses kleine schwarze Kunststoffteil über der Windschutzscheibe ? Sieht aus wie ein Mini Windabweiser

 

 


21284439yq.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

isses! ;-)

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt??? Kleines Auto kleiner spoiler :-D

 

 


21284439yq.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja, ist wohl eher Placebo!

 

Der Roadster hat zwei davon, warum die jetzt völlig konträr zum 450/451 angeordnet sind von der Position, weiß wohl so recht keiner.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... das haben die Ingenieure im Windkanal genau ausgetestet. Oft reicht wirklich nur ein kleiner Abweiser, um die Luftstrom im und um das Fahrzeug herum zu verändern.

 

Der Diesel z.B. hat im Unterboden einen Kühler für den Kraftstoffrücklauf. Der Kühler ist aber vollkommen flach mit dem Unterboden eingebaut und würde so nicht direkt angeströmt. Deshalb hat man vor dem Kühler eine kleine Gummilippe angebracht. Der Fahrtwind wird so hinter der Gummilippe verwirbelt und trifft auf den Kühler.

 

Gruß, Rolf

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 16.02.2014 um 23:14 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht stand das testfahrzeug rückwärts im Windkanal...ich hab stänig das gefühl, das mein dach abhebt...so ab 120

 

 


21284439yq.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Spoiler verhindert Brummgeräusche bei geöffnetem Verdeck.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach ma Verdeck auf und halt bei Tempo 100 die Hand raus. Bisel hin und her vergleichen, dann spürt man genau: Viel weniger Verwirbelung im Innenraum bei geöffnetem Verdeck und viel weniger Flattern bei geschlossenem Verdeck.

 

Vermutung von mir (mein Windkanal ist gerade beim B-sevice :roll: ): Der roadster hat deswegen 2, weil er schneller fahren kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tankanzeige in keinem Smart funktioniert linear! Bis nach dem Tanken das erste Ei ausgeht, dauert immer wesentlich länger als die restlichen Eier. Jetzt sei doch mal nicht so ungeduldig und warte doch erst mal ab, wie sich die restliche Tankanzeige verhält, wie ich es Dir schon geraten habe! Dein Verbrauch von 6 Litern, den Du schon mehrfach hier geschrieben hast, kann bei einem cdi ohnehin nicht sein. Normalerweise hat der Smart noch eine Restliterfunktion in der Anzeige, bei 5 Litern Tankinhalt steht dann in dem Feld der Kilometeranzeige immer noch 5,0 drin. Diese zählt dann in Halbliterschritten runter. Du brauchst also keine Sorge haben, daß Du unterwegs liegenbleibst. 😉 Ich würde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Tankanzeige weiter verhält. Im Laufe der Zeit bildet sich dann in Deinem Gehirn eine Korrekturkurve zu der Tankanzeige. Zumindest war das bei mir der Fall.   Bei meinem Benziner ist es so, daß das erste Ei nach 160 bis 200 km in Abhängigkeit von der Fahrweise ausgeht, wenn ich randvoll getankt habe.  Die restlichen Eier verhalten sich dann relativ linear und erlöschen eins nach dem anderen nach 80 bis 100 km, je nach Fahrweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.706
    • Beiträge insgesamt
      1.606.635
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.