Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sparschwein

Blattfeder 450 vorne

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen!

Bei meiner Kugel (450 cdi Bj. 2000) habe ich vorne die Querlenker erneuert. Dabei habe ich festgestellt, dass eine Schraube, mit der die Blattfeder am Querlenker befestigt ist, sich aus dem aufvulkanisierten Gummi gelöst hat. Sollte ich nun eine neue Blattfeder verbauen??

 

Danke für ein paar Meinungen

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem und an 2 anderen 450ern, beide Seiten abgerostet. Habe die Verschraubung einfach weggelassen. das ist jetzt so 50TKm her. Seitdem immer mal wieder nachgeschaut ob die Blattfeder irgenwo verruscht ist, alles in bester Ordnung. Die Blattfeder ist am Achsträger recht gut geführt, somit kann da eigentlich nichts passieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee da passiert auch nix. Problem ist auch das es die Blattfeder soweit ich weiß nur in Verbindung mit dem Achsträger gibt. Das wird dann teuer.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.531
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.