Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marci3

Smart 451 La Cucaracha Fanfare einbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habt ihr ne idee wo ich eine La Cucaracha fanfare einbauen kann es sind ja 5 "Tröten".

 

Ich habe schon selber geguckt aber nicht wirklich ein Plätzchen gefunden, hoffe ihr habt ne Idee oder vielleicht hat jemand eine solche Fanfare schon mal eingebaut ;-)

 

http://www.conrad.de/ce/de/product/857482/5-Klang-Fanfare-La-Cuccaracha-12-V?queryFromSuggest=true

 

Danke im Vorraus :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich Grade mal nachgeguckt aber wo meinst du genau?

An der Hinterachse ist zwar bisschen Platz aber da sind ja auch teile die warm werden am Unterboden ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel mehr als irgendwo an der HA bleibt nicht.

Ich musste schon am Unterboden schnitzen als ich vorne 2 Hella Starktonhörner an gebaut habe.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sosiehtervonuawlbore1h.jpg

 

ist unter der plastikabdeckung platz habe da noch nie drunter geuckt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte ja im Unterboden also im Hohlraum über der Plastikabdeckung. Ich habe irgendwo mal einen Tread gelesen, da hat dort jemand eine Tröte (halbes Alphorn) mit Kompressor verbaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Martinbj71 am 02.02.2014 um 14:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Du meinst kein Alphorn sondern eher ein Trainhorn. Ein solches hat logge2 in seinem 450er drin, incl. 1,5 Gallonen Speicher.

 

Such einfach mal nach Logge2, in igrendeinem Thread hat er das beschrieben.

 

Hier hat jemand ne LKW Hupe eingebaut

 

Wenn Du das Unterbodenpanel abbaust hast Du da unten drin Platz genug für.

Brauchst halt ne Bühne, oder ne Grube und biegsame Gelenke.

 

 

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann müsste ich da ja locker mit meinen 5 kleinen tröten und dem Mini Kompressor ausreichlich Platz haben denk ich mal :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er (R.I.P.) gings problemlos:

 

Bild Hosted bei Bilder-space.de

-----------------

DER BÖSE R.I.P

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
DER BÖSE R.I.P

 

Was hab ich verpasst Udo???? :o :o :roll: :cry:

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.