Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart33

Neuer Smarti! 451er mhd :-)

Empfohlene Beiträge

Huhu!

 

Nachdem mir mein alter Smart (450er Diesel 2006) im Kreisverkehr vernichtet wurde (ich völlig unschuldig), habe ich nun einen neuen gebrauchten geholt :)

Es ist ein 451er 12/2010 (1313/AHM) mhd Benziner. Mit 2 Jahre jung@smart Garantie vom Smartcenter Stuttgart :)

 

Er wird jetzt noch gewartet, TÜV und aufbereitet.

Seitens Technik: Was wären die wichtigsten Punkte auf die ich bei meiner neuen Schüssel achten muss?

 

:) :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 27.01.2014 um 22:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folgendes :-D

 

Starter Generator, Spannmechanik, ein paar Rippenriemen und Du bist für lange Jahre mobil.

 

Gruß :lol:


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Congrats zum 'neuen' smart :) Viel Spaß damit und allzeit Gute Fahrt!!!

 

 

Du solltest mit deiner neuen Schüssel auf die anderen Verkehrsteilnehmer im Kreisverkehr achten. :-D


Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smart33,

 

Nö sonst keine Schwachstellen :o .... Bis auf die Thematik mit den gerissenen Rippenriemen der Mhd.'s sonst nix Nennenswertes.

 

Falls der Riemen reißt, NIcht weiterfahren .... Sonst könnte der Schaden größer werden! Lies den einen oder anderen Thread dazu durch und Schärfe Deine Sinne :-D .

 

Ansonsten ebenfalls Glückwunsch und knitterfreie Fahrt allzeit.

 

In den 20 Jahren seit Führerscheinbesitz, hatte ich circa 6 Fahrzeuge :(. ABER nur im Smart habe ich seit 2008 soviel Freude .... Tag für Tag eine Freude mit der Klapperkiste.

 

Gruß Andreas

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd mir Mühe geben, dass mir nicht wieder ein Halbblinder reinfährt ;-)

 

Bei meinem Baujahr 12/2010: Ist da schon die neue Software drauf welche die Automatik früher hochschalten lässt?

Und wird bei dem Service der jetzt noch gemacht wird automatisch das aktuellste Update drauf gemacht? Und evtl. der Riemen sicherheitshalber gewechselt gegen die stabilere Variante? (Im Hinblick auf die Riemenreisswarnungen)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 28.01.2014 um 23:33 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 28.01.2014 um 23:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 28.01.2014 um 23:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3mal ja :)

Bei meinem MHD (07/2010) wurden alle diese Arbeiten vorgenommen, auf Nachfrage beim SC.

 

Viel Spaß 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dank der sehr simplen technik im 451 kann man glaub ich durchaus sagen: der smart ist "fehlerfrei".

 

soll nicht heißen, dass nicht was passieren kann. aber wirklich krankheiten gibts nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.